
Inscription "App. Irrigation"
La création d'un profil d'utilisateur personnalisé est gratuite. Les utilisateurs enregistrés bénéficient des services supplémentaires suivants :
- Possibilité de stocker les réglages effectués, les corrections des précipitations locales et les résultats intermédiaires en fonction du lieu.
- Accès à toutes les données stockées
- Possibilité de créer une documentation en version imprimable
- Consultation par téléphone au 08161 / 71-3461 ou demande de renseignements à bewaesserung@alb-bayern.de.
Le droit d'utiliser le service est valable jusqu'à révocation. Si vous souhaitez utiliser le service l'année suivante, vous n'avez pas besoin de vous inscrire à nouveau.
Inscription à l'application d'irrigation





Die ALB Bayern e.V. hat die Bewässerungs-App entwickelt und wurde hierbei von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unterstützt. Das Entscheidungssystem verrechnet Messdaten von 680 Wetterstationen der LfL, des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und Meteotest (Schweiz).
Die Bewässerungs-App wird fortlaufend geprüft und weiterentwickelt. Dies geschieht insbesondere in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) gewährt hierfür finanzielle Förderung.
Weitere Kooperationspartner:


Die Kulturart bezogene Umsetzung geschieht im Bewässerungsforum Bayern, einem Projekt der ALB. Hierbei arbeiten die oben genannten Partner mit dem Sachgebiet Beregnung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem Institut für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim (Hessen), den Bayerischen Ämtern für Ernährung Landwirtschaft und Forsten und weiteren Akteuren zusammen. Das Bewässerungsforum Bayern wird zu gleichen Teilen vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung Landwirtschaft und Forsten sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) finanziell gefördert.
In der Schweiz läuft die Bewässerungs-App in enger Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL: https://bewaesserungsnetz.ch