Bewässerungs-App zur Planung, Steuerung und Dokumentation der Bewässerung
Infos & Erläuterungen zur Handhabung
Liebe Besucher,
webbasierte Entscheidungshilfen unterstützen zunehmend bei der täglichen Arbeit im Landwirtschafts- betrieb. Mithilfe der kostenlosen Bewässerungs-App für den Acker- sowie den Gemüsebau lässt sich der Wasservorrat im Boden ermitteln und bedarfsgerecht bewässern. Ganz neu ist die automatisierte Einstufung der Wasserpeicherfähigkeit der Böden.
Die Bewässerung soll das natürliche Wasserangebot aus Niederschlägen und pflanzenverfügbarem Bodenvorrat ergänzen. Damit dies bedarfsgerecht, angepasst an die Verteiltechnik, sparsam und damit effizient geschieht, ist die Nutzung von webbasierten Entscheidungssystemen eine sinnvolle Ergänzung zu den Erfahrungen des Betriebsleiters. Eines dieser Systeme davon ist die Bewässerungs-App der ALB. Sie bestimmt den täglichen Wasserbedarf der zu bewässernden Kulturen auf Grundlage einer berechneten Grasreferenzverdunstung.
Die ALB hat die Bewässerungs-App entwickelt und wurde hierbei von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unterstützt. Die Anwendung basiert auf Erkenntnissen aus umfangreichen LfL-Freilandversuchen (Agro-Klima-Projekt 2009 bis 2014) und wurde in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Hochschule Geisenheim und der Berner Fachhochschule kalibriert. Eingeflossen sind neben Feldversuchen außerdem Praxiserfahrungen und für landwirtschaftliche Kulturen, Gemüsearten und die ersten Obstarten und städtische Grünflächen hinterlegte Pflanzeneigenschaften.
Außerdem kann eine Einzelgaben-App genutzt werden. Das Rechenmodell dient der Ermittlung maximal möglicher Einzelwassergaben - damit kein Wasser ungenutzt versickert. Die Entwicklung von Anwendungen zu Gemüsearten wird in diesem Fall vom Institut für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim fachlich unterstützt.
Freising, im Mai 2022
Ihr Team der ALB Bayern e.V.
Die ALB Bayern e.V. hat die Bewässerungs-App entwickelt und wurde hierbei von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unterstützt. Das Entscheidungssystem verrechnet Messdaten von 680 Wetterstationen der LfL, des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und Meteotest (Schweiz).
Die Bewässerungs-App wird fortlaufend geprüft und weiterentwickelt. Dies geschieht insbesondere in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) gewährt hierfür finanzielle Förderung.
Weitere Kooperationspartner:
Die Kulturart bezogene Umsetzung geschieht im Bewässerungsforum Bayern, einem Projekt der ALB. Hierbei arbeiten die oben genannten Partner mit dem Sachgebiet Beregnung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem Institut für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim (Hessen), den Bayerischen Ämtern für Ernährung Landwirtschaft und Forsten und weiteren Akteuren zusammen. Das Bewässerungsforum Bayern wird zu gleichen Teilen vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung Landwirtschaft und Forsten sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) finanziell gefördert.
In der Schweiz läuft die Bewässerungs-App in enger Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL: https://bewaesserungsnetz.ch
Hilfemenü zur Bewässerungs-App
BENUTZERKONTO UND SCHLAGVERWALTUNG
Die Bewässerungs-App ist grundsätzlich öffentlich zugänglich und kann von jedermann kostenlos genutzt werden. Auch ohne das Anlegen eines Nutzerkontos steht der volle Funktionsumfang zur Verfügung. Die Nutzung mit personalisiertem Nutzerprofil ist ebenso kostenfrei. Registrierte Nutzer profitieren von folgenden Zusatzleistungen:
- Schlagverwaltung mit schlagspezifischer Speichermöglichkeit von vorgenommenen Einstellungen, lokalen Niederschlagskorrekturen und Zwischenergebnissen
- Zugriffsmöglichkeit auf alle gespeicherten Daten
- Übersichtliche Schlagverwaltung in einer Schlagliste
- Exportfunktion in Excel
- E-Mail-Warndienst (optional)
- Möglichkeit der Erstellung einer Dokumentation als druckfähige Version
Die Anmeldung erfolgt mittels Benutzername und Passwort. Eine Nutzerkennung erhalten sie hier.
STANDORT UND JAHR
Die Bewässerungs-App bestimmt den täglichen Wasserbedarf der zu bewässernden Kulturen auf Grundlage einer berechneten Grasreferenzverdunstung. Das Programm nutzt hierzu Messdaten von 680 Wetterstationen der LfL, des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und Meteotest (Schweiz). Die Auswahl erfolgt durch Anklicken in einer Karte oder durch Markieren einer dem eigenen Standort benachbarten Station in einem Auswahlfenster.
Sind die abgerufenen Wetterdaten (Klimadaten) von einzelnen Stationen der LfL oder des DWD in Ausnahmefällen nicht vollständig, so werden diese durch entsprechende Werte benachbarter Stationen ersetzt, oder auf Grundlage vorhandener, andersartiger Wetterdaten mit Hilfe von Rechenmodellen näherungsweise kalkuliert.
Zur Erfassung kleinräumig schwankender Niederschläge ermöglicht die Bewässerungs-App Nutzern seit der Saison 2020 neben Niederschlagskorrekturen ebenso die Verwendung von Radolan-Niederschlagsdaten des Deutschen Wetterdienstes(DWD). Das Radolan-Verfahren kombiniert tatsächliche Niederschlagsmessungen in Bodennähe mit Radarmessungen von reflektierten Signalen des Niederschlags in höheren Schichten der Atmosphäre. Die Kombination beider Messtechniken liefert eine flächenhafte Verteilung des Niederschlags im 1 km-Raster und bietet für Nutzer der Bewässerungs-App mehr als 350.000 virtuelle Radolan-Niederschlagsstationen deutschlandweit.
Die Witterung schwankt innerhalb einer Region häufig nur wenig - mit Ausnahme der gefallenen Niederschläge. Gerade in den Sommermonaten sind Regenfälle häufig lokal begrenzt. Bereits auf kleinem Raum treten immer wieder große Unterschiede auf. Deshalb lassen sich die Niederschläge am Standort der jeweiligen Wetterstationen durch die vom Nutzer vor Ort gemessenen Niederschläge unter dem Menüpunkt Korrekturen anpassen. Liegen bewirtschaftete Felder weiter auseinander, ist es erforderlich den Niederschlag an jedem Feld einzeln zu bestimmen und jeweils bei Berechnungen mit der Bewässerungs-App schlagspezifisch zu berücksichtigen.
Ermittlung der benötigten Bewässerungskapazitäten
Die Auswertung von Wetterdaten vergangener Jahre (Vergleich mit mehrjährigen Mittelwerten) ermöglicht Nutzern der Bewässerungs-App Standorte bzw. Anbausysteme im Hinblick auf eine grundsätzliche Bewässerungsbedürftigkeit zu bewerten oder miteinander zu vergleichen. In Abhängigkeit von spezifischen Nutzereinstellungen (z.B. Standort der Wetterstation, Bodeneigenschaften, Überkopfberegnung oder Tropfbewässerung, Festlegung der Intensität der Erzeugung/ Bewässerung) lässt sich ermitteln, wie groß der Zusatzwasserbedarf im Einzeljahr (1997-2018) oder im Mittel der vergangenen 5, 10, 15 oder 20 Jahre gewesen wäre. Diese rückblickende Betrachtungsweise ermöglicht konkrete Schlüsse auf den zu erwartenden Zusatzwasserbedarf für die kommenden Jahre. Die Auswertung kann Neueinsteigern und Beratern eine Hilfe sein, um die erforderlichen Bewässerungskapazitäten situationsbezogen zu planen oder anzuschaffen.
Stehen die vorhandenen Bewässerungskapazitäten (Brunnenleistung in Kubikmetern je Stunde, Flächenleistung in Hektar je Woche, von der Behörde genehmigte Gesamthöhe an Zusatzwassergaben in Millimeter pro Jahr) bereits fest, können Nutzer die Empfehlungen der Bewässerungs-App darauf abstimmen: Die Festlegung des Bodenfeuchtegrenzwerts ab dem bewässert wird, die Wahl der Höhe der beabsichtigten Einzelwassergaben, die Nennung des kapazitätsbedingten Mindestzeitabstands zwischen zwei Beregnungsmaßnahmen und die Wahl der beabsichtigten Intensität der Erzeugung/ Bewässerung geben Nutzern Spielraum. Mit Hilfe der Auswertung von Wetterdaten vergangener Jahre lässt sich die Bewässerungs-App zudem in der Weise kalibrieren, dass die aus Brunnen entnommenen Wassermengen die von der jeweiligen Behörde genehmigten Entnahmemengen im Mittel der vergangenen 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahre nicht überschritten hätten.
Hilfemenü zur Bewässerungs-App
BODENEIGENSCHAFTEN
Automatisierte Einstufung der Wasserspeicherfähigkeit der Böden
In der Systemdatenbank zur Bewässerungs-App sind regionale Bodeneigenschaften hinterlegt: Zur Charakterisierung der Wasserspeicherfähigkeit wurden dafür zu allen Anbaugebieten in Deutschland Daten aufgenommen (~ 3 Mio. Datensätze). Damit erfolgt nun für das jeweilige Anbaugebiet seit der Saison 2022 eine automatisierte Einstufung der vorherrschenden nutzbaren Feldkapazität der Böden. Die Informationen stammen von den Geologischen Diensten der Länder im Maßstab 1:25.000 (Bodenübersichtskarte BÜK25), sowie von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover im Maßstab 1:200.000 (Bodenübersichtskarte BÜK200).
Folgende Geologische Dienste der Länder stellen zur Nutzung kostenfrei Bodendaten zur Verfügung:
- Bayern: Bayerisches Landesamt für Umwelt in Augsburg
- Baden-Württemberg: Regierungspräsidium Freiburg, Abt. 9 - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Referat 91 - Geowissenschaftliches Landesservicezentrum
- Mecklenburg-Vorpommern: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie, Geologischer Dienst in Güstgrow
- Nordrhein-Westfalen: Fachinformationssystem Bodenkunde, Geologischer Dienst - Landesbetrieb in Krefeld
- Sachsen: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Freiberg
- Sachsen-Anhalt: Landesamt für Geologie und Bergwesen, Dezernat Fachinformationssysteme & Archive in Halle (Saale)
- Schleswig-Holstein: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Abteilung 6 – Geologie und Boden, Dezernat 62 – Boden, LLUR 623 in Flintbek
- Rheinland-Pfalz: Landesamt für Geologie und Bergbau in Mainz-Hechtsheim
Die räumliche Zuordnung erfolgt über die Position der ausgewählten Wetterstation, oder der Nutzer klickt auf die entsprechende Fläche in der Karte.
Nutzbare Feldkapazität nFK
Die Fähigkeit von Böden, Wasser pflanzenverfügbar zwischenzuspeichern, ist stark von der jeweiligen Bodenart abhängig. Grundsätzlich ist die Speicherfähigkeit von Lehmböden größer als von Sand- oder Tonböden. Das Maß für dpflanzenverfügbares Bodenwasser ist die nutzbare Feldkapazität nFK. Die Angaben erfolgen üblicherweise in Vol.-%. Beispiel: Sandböden mit einer nFK von 11 Vol.-% können je 10 cm Bodenmächtigkeit 11 Liter Wasser je Quadratmeter (= 11 mm) pflanzenverfügbar zwischenspeichern.
Die Bewässerungs-App ermöglicht die Einstufung landwirtschaftlich genutzte Flächen in eine von neun Bodenarten. Die dem Modell hinterlegten nutzbaren Feldkapazitäten verschiedener Bodenarten sind in der folgenden Tabelle gelistet.
Tabelle: Einstufung verschiedener Bodenarten in Hinsicht auf ihre nutzbare Feldkapazität nFK in Vol.-% gemäß Bewässerungs-App
Bodenart | nFK / Vol.-% |
---|---|
leicht, Sand (S) | 9 |
leicht, schwach lehmiger Sand (lS) | 13 |
mittel, stark lehmiger Sand (llS) | 16 |
mittel, sandiger Lehm (sL) | 19 |
mittel, schluffiger Lehm (uL) | 22 |
schwer, toniger Lehm (tL) | 17 |
schwer, lehmiger Ton (lT) | 14 |
schwer, Ton (T) | 10 |
organisch, Moor (M) | 30 |
Es handelt sich um gängige Durchschnittswerte. Zusätzlich zur Bodenart wird die nFK außerdem von der jeweiligen Lagerungsdichte und dem Gehalt an organischer Bodensubstanz des Bodens beeinflusst. Organische Substanz erhöht den Mittelporenanteil und damit die nFK in erheblichem Maße. Reine organische Böden haben ausschließlich Mittelporen und können das Drei- bis Fünffache ihres Eigengewichtes pflanzenverfügbar an Wasser speichern. Gelingt es in Böden organische Substanz anzureichern, erhöht das die nFK. Schadverdichtungen und Einwaschungsverdichtungen reduzieren die Grob- und Mittelporen und führen neben einer schlechteren Bodendurchlüftung, einer schlechteren Durchwurzelbarkeit und einer schlechteren vertikalen Wasserführung (Gefahr der Staunässebildung) ebenso zu einer Verminderung der nFK.
Nutzer der Bewässerungs-App haben die Möglichkeit, den "Oberboden" (Bodenart bis 30 cm) und den "Unterboden" (Bodenart ab 30 cm) getrennt zu charakterisieren. Außerdem lassen sich die in der Tabelle beschriebenen Standard-nFKs, sofern bekannt, dem Einzelfall entsprechend anpassen (nFK Oberboden optional, nFK Unterboden optional).
Berechnung der nutzbaren Feldkapazität nFK eines Anbausystems
Die nFK eines Anbausystems ergibt sich aus der nFK des zugrunde liegenden Bodens multipliziert mit der effektiven Wurzeltiefe der betrachteten Kulturart:
nFK(Anbausystem) = nFK(Boden) x effektive Wurzeltiefe (Kulkturart)
Beispiel: Kartoffeln zur Blüte mit 60 cm Wurzeltiefe auf stark lehmigem Sand
nFK(Anbausystem) = 16 Vol.-% x 60 cm
nFK(Kartoffen, zur Blüte) = 16 mm / 10 cm x 60 cm
nFK(Kartoffel zur Blüte, llS) = 96 mm
Durchwurzelbarkeit des Bodens
Die Durchwurzelbarkeit des Bodens bestimmt den potentiellen Wurzelraum und ist damit ebenfalls von Bedeutung für die Menge an pflanzenverfügbarem Bodenwasser, gleichermaßen wie die kulturartspezifische Durchwurzelungstiefe. Auf Problemstandorten begrenzen möglicherweise wurzelundurchlässige Zonen das Wurzeltiefenwachstum, etwa aufgrund von Unterbodenverdichtungen. Einschränkungen, die auf eine ungünstige Struktur des Unterbodens oder einer speziellen Entstehungsgeschichte des Bodens mit flachgründigem durchwurzelbarem Horizont zurückzuführen sind, können bei den Modellberechnungen durch die Festlegung der „Durchwurzelbarkeit des Bodens“ berücksichtigt werden.
Wassereintrag in Böden durch natürliche Niederschläge, Beregnung und Tropfbewässerung
Durch natürliche Niederschläge und Beregnungsmaßnahmen werden Böden flächig durchfeuchtet. Hierbei erfolgt eine Durchnässung der Böden von oben nach unten. Erst nachdem im oberen Bereich eine Wasserübersättigung erreicht ist, dringt das Wasser in die nächsttiefere Bodenzone vor. Die Tiefenwirkung hängt maßgeblich von der Höhe des Niederschlags bzw. der Höhe der Beregnungsgabe ab.
Es steht der gesamte durchwurzelte Bodenbereich als pflanzenverfügbarer Wasserspeicher zur Verfügung.
Bodenverdichtungen durch Fahrzeugspuren oder Begehungen und das Einschwemmen feiner Bodenteile in Poren (Verschlämmung) verringern die Infiltrationskapazität, Risse im Boden (Makroporen) erhöhen diese.
Ebenso haben Vegetation und Bodenbearbeitung eine Auswirkung. Förderlich für die Infiltration ist ein gewachsener Boden mit einer hohen biologischen Aktivität, wenn mit Unterstützung von Regenwürmern strukturstabilisierende Ton-Humus-Komplexe (Regenwurmkotkrümel) gebildet werden und vertikale wasserleitende Röhren (Regenwurmgänge) vorhanden sind.
Nur wenn die Intensität der Niederschläge oder Beregnungsgaben das Infiltrationsvermögen des jeweiligen Bodens nicht übersteigt, ist dieser in der Lage das zugeführte Wasser vollständig aufzunehmen. Anderenfalls kommt es zu Oberflächenverschlämmung und Abfluss.
Tabelle: Infiltrationsleistung (Spannweiten) feuchter nicht wassergesättigter Böden (Bouwer 1986, ILRI 1974, Ward & Robinson 1990)
Bodenart | Konstante Infiltrationsrate/mm/Std. |
---|---|
Sand | >30 |
Sandiger Lehm | 20 - 30 |
Lehm | 10 - 20 |
Tonartiger Lehm | 5 - 10 |
Ton | 1 - 5 |
Um beim Bewässern ausreichend Tiefenwirkung zu haben, ist es notwendig, angemessen große Einzelgaben zu verabreichen. Nur eine dauerhaft ausreichende Bodenfeuchte in tieferen Bereichen gewährleistet ein leistungsfähiges Wurzelsystem, dass über die Wasseraufnahme in der Lage ist, in tieferen Bodenzonen vorhandene Nährstoffe über die Wurzeln mit aufzunehmen.
Bei Tropfbewässerung wirkt auf das aus Tropfern abgegebene Wasser die Schwerkraft, die es in die Tiefe sickern lässt. Es werden nur die Bereiche unter diesen Tropfstellen durchfeuchtet. Mit zunehmender Schwere der Böden nehmen seitlich wirkende Saugkräfte zu, sodass das Wasser sich zunehmend auf horizontaler Ebene ausbreitet. Die Durchfeuchtungszonen werden breiter und es können Schläuche mit größeren Tropferabständen zum Einsatz kommen - das senkt die Kosten für die Tropfschläuche.
Bei der Einstufung landwirtschaftlich genutzter Flächen in eine von neun Bodenarten sind dem Modell in der Tabelle unten gelistete Durchmesser von Durchfeuchtungszonen unter Tropfstellen zugeordnet. (Es handelt sich hierbei um eine Vereinfachung des tatsächlichen Sachverhalts, wonach die Durchfeuchtungszonen in der Realität mit zunehmender Bodentiefe zunächst an Breite zunehmen, und dann wieder abnehmen.)
Tabelle: Einstufung verschiedener Bodenarten zu Durchmessern von Durchfeuchtungszonen unter Tropfstellen (Tropfbewässerung) gemäß Bewässerungs-App
Bodenart | Ø Durchfeuchtungszone / cm |
---|---|
leicht, Sand (S) | 25 |
leicht, schwach lehmiger Sand (lS) | 30 |
mittel, stark lehmiger Sand (llS) | 35 |
mittel, sandiger Lehm (sL) | 40 |
mittel, schluffiger Lehm (uL) | 45 |
schwer, toniger Lehm (tL) | 50 |
schwer, lehmiger Ton (lT) | 55 |
schwer, Ton (T) | 60 |
organisch, Moor (M) | 45 |
Hilfemenü zur Bewässerungs-App
KULTURBESTAND
Wasserverbrauch entsteht durch Verdunstung. Grundlage für die Berechnung des Wasserverbrauchs eines Pflanzenbestandes ist die Grasreferenzverdunstung ET0 der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) - Irrigation and drainage paper 56 (Allen et.al., 1998). Eine weiter Bezeichnung hierfür ist ist z.B. "Verdunstung nach FAO 56". Das Verfahren verrechnet Wetterdaten (Temperatur, relative Feuchte, Windgeschwindigkeit, Globalstrahlung) und berechnet eine für die Kulturart "Gras" spezifische Referenzverdunstung. Die Referenzvegetation ist ein kurzer dichter Grasbestand mit 12 cm Wuchshöhe und guter Wasserversorgung, so dass keine Einschränkung der Verdunstung aufgrund von Wassermangel besteht. Die Grasreferenzverdunstung beschreibt damit die potentielle Evapotranspiration, die eine optimal versorgte Grasreferenzvegetation zeigt.
Der Wasserverbrauch beliebiger optimal mit Wasser versorgter Pflanzenbestände errechnet sich aus der Multiplikation von ET0 mit entsprechenden kulturart- und stadienabhägigen kc-Werten. Je nach Kulturart werden für bis zu vier Wachstumsstadien kc-Werte definiert. Die kc-Werte haben für einen bestimmten Entwicklungsabschnitt solange Gültigkeit, bis ein Stadium erreicht wird, für das ein neuer kc-Wert definiert ist. Um dem tatsächlichen Wachstum und dem dadurch bedingten sich allmählich ändernden Wasseranspruch gerecht zu werden, wird beim Modellansatz der Bewässerungs-App ein kontinuierlicher Übergang binnen 11 Tage berechnet. Die kalkulierte Höhe des Gesamtwasseranspruchs bleibt hierbei unverändert.
Die nachfolgenden angegebenen Werte zum maximalen Wasserbedarf an heißen und wolkenfreien Sommertagen entsprechen dem Wasserverbrauch von leistungsstarken voll entwickelten Pflanzenbeständen unter der Voraussetzung, dass das Wasserangebot im Boden nicht limitiert ist. In der Regel limitieren mehrere verschiedenartige Faktoren die Wasseraufnahme und damit den Verbrauch bzw. die Verdunstung, sodass die Wasserbedarfswerte in der Praxis häufig deutlich niedriger sind, als die hier gelisteten Maximalwerte.
Gras, Grünland, Weide, ET0: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
20 cm Wuchshöhe | 1,0 | 100 % | 5,8 mm / Tag |
Kartoffel: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Auflaufen | 0,6 | 45 % | 45 % |
Wuchshöhe der Pflanzen 15 cm | 1,0 | 75 % | |
Bestandesschluss (BBCH 39) | 1,3 | 100 % | 7,5 mm / Tag |
Vergilbung, 50 % | 0,6 | 45 % |
Mais: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Auflaufen | 0,7 | 60 % | |
Wuchshöhe der Pflanzen 50 cm | 1,0 | 85 % | |
Ab Wuchshöhe der Pflanzen 150 cm | 1,2 | 100 % | 6,9 mm / Tag |
Sojabohnen: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Auflaufen | 0,7 | 50 % | |
Längenwachstum, Beginn (BBCH 31) | 1,2 | 85 % | |
Blüte, Beginn (BBCH 61) | 1,4 | 100 % | 8,1 mm / Tag |
Sommergerste: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Anlaufen | 0,5 | 40 % | |
Schossen, Beginn (BBCH 30) | 1,1 | 90 % | |
Fahnenblatt, ausgebildet (BBCH 39) | 1,2 | 100 % | 6,9 mm / Tag |
Sommerweizen: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Anlaufen | 0,5 | 40 % | |
Schossen, Beginn (BBCH 30) | 1,1 | 90 % | |
Fahnenblatt, ausgebildet (BBCH 39) | 1,2 | 100 % | 6,9 mm / Tag |
Triticale: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Vegetationsbeginn | 0,7 | 65 % | |
Schossen, Beginn (BBCH 30) | 1,0 | 90 % | |
Fahnenblatt, ausgebildet (BBCH 39) | 1,1 | 100 % | 6,3 mm / Tag |
Wintergerste: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Vegetationsbeginn | 0,8 | 60 % | |
Schossen, Beginn (BBCH 30) | 1,1 | 85 % | |
Fahnenblatt, ausgebildet (BBCH 39) | 1,3 | 100 % | 7,5 mm / Tag |
Winterraps: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Vegetationsbeginn | 0,7 | 60 % | |
Längenwachstum, Beginn (BBCH 30) | 1,1 | 90 % | |
Entwicklung Blütenanlagen (BBCH 55) | 1,2 | 100 % | 6,9 mm / Tag |
Winterroggen: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Vegetationsbeginn | 0,7 | 65 % | |
Schossen, Beginn (BBCH 30) | 1,0 | 90 % | |
Fahnenblatt, ausgebildet (BBCH 39) | 1,1 | 100 % | 6,3 mm / Tag |
Winterweizen: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Vegetationsbeginn | 0,8 | 65 % | |
Schossen, Beginn (BBCH 30) | 1,1 | 90 % | |
Fahnenblatt, ausgebildet (BBCH 39) | 1,2 | 100 % | 6,9 mm / Tag |
Zuckerrübe: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Auflaufen | 0,7 | 60 % | |
Erscheinen 5. Blatt | 1,0 | 85 % | |
Ab Bestandesschluss | 1,2 | 100 % | 6,9 mm / Tag |
Blumenkohl: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Pflanzung | 0,7 | 45 % | |
Erscheinen 8. Blatt | 1,1 | 70 % | |
Durchmesser 70% (BBCH 37) | 1,6 | 100 % | 9,2 mm / Tag |
Brokkoli: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Pflanzung | 0,7 | 40 % | |
Erscheinen 8. Blatt | 1,1 | 60 % | |
Erscheinen 14. Blatt (BBCH 14) | 1,8 | 100 % | 10,4 mm / Tag |
Bundzwiebeln: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Auflaufen | 0,7 | 45 % | |
Erscheinen 4. Blatt | 0,9 | 55 % | |
Erscheinen 8. Blatt | 1,6 | 100 % | 9,2 mm / Tag |
Buschbohne: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Auflaufen | 0,4 | 30 % | |
Blühbeginn (BBCH 61) | 1,1 | 85 % | |
1. Hülse volle Länge (BBCH 71) | 1,3 | 100 % | 7,5 mm / Tag |
Erbsen, grün: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Auflaufen | 0,5 | 40 % | |
Erscheinen 6. Blatt | 0,8 | 60 % | |
Blüte, Beginn (BBCH 61) | 1,2 | 90 % | |
Hülsenbildung, Beginn | 1,3 | 100 % | 7,5 mm / Tag |
Erdbeeren, Ertragsjahre: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Austrieb | 0,6 | 65 % | |
Fruchtbildung, Beginn | 0,9 | 100 % | 5,2 mm / Tag |
Ernte, Beginn | 0,8 | 90 % | |
Ernte, Ende | 0,6 | 65 % | |
Blütenanlagen Herbst, Beginn | 0,7 | 80 % |
Gurken (Einlegegurken): Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Auflaufen | 0,7 | 45 % | |
Blühbeginn (BBCH 61) | 1,1 | 75 % | |
Erntebeginn (BBCH 71) | 1,5 | 100 % | 8,7 mm / Tag |
Knollenfenchel, gepflanzt: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Pflanzung | 0,7 | 40 % | |
Erscheinen 5. Blatt | 1,3 | 70 % | |
Erscheinen 8. Blatt (BBCH 18) | 1,8 | 100 % | 10,4 mm / Tag |
Kopfkohl, gepflanzt oder gesät: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Pflanzung und Auflaufen | 0,7 | 65 % | |
Erscheinen 8. Blatt | 0,8 | 75 % | |
Erscheinen 11. Blatt | 1,0 | 90 % | |
Beginn Kopfbildung (BBCH 41) | 1,1 | 100 % | 6,3 mm / Tag |
Kopfsalat Frühjahr, Sommer, Herbst: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Pflanzung | 0,7 | 45 % | |
Erscheinen 8.Blatt | 1,1 | 70 % | |
Durchmesser 20% (BBCH 42) | 1,6 | 100 % | 9,2 mm / Tag |
Möhren: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Auflaufen | 0,4 | 35 % | |
Erscheinen 5. Blatt | 0,8 | 75 % | |
Bestandesschluss (BBCH 43) | 1,1 | 100 % | 6,3 mm / Tag |
Petersilie: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Auflaufen | 0,4 | 30 % | |
Erscheinen 5. Blatt | 1,1 | 85 % | |
1. Ernte | 1,3 | 100 % | 7,5 mm / Tag |
Porree: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Pflanzung | 0,7 | 40 % | |
Schaftdurchmesser 13 mm | 1,1 | 60 % | |
Schaftdurchmesser 16 mm | 1,6 | 90 % | |
Schaftdurchmesser 20 mm | 1,8 | 100 % | 10,4 mm / Tag |
Radieschen: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Auflaufen | 0,7 | 80 % | |
Erscheinen 3. Laubblatt | 0,9 | 100 % | 5,2 mm / Tag |
Zuccini: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Auflaufen | 0,7 | 45 % | |
Blühbeginn (BBCH 61) | 1,1 | 70 % | |
Bestandesschluss | 1,6 | 100 % | 9,2 mm / Tag |
Zwiebeln, gepflanzt oder gesät: Relativer Wasserbedarf in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium | Kc-Wert | Wasserbedarf, relativ | Max. Wasserbedarf |
---|---|---|---|
Pflanzung und Auflaufen | 0,7 | 45 % | |
Erscheinen 5. Blatt | 1,3 | 80 % | |
Erscheinen 8. Blatt | 1,6 | 100 % | 9,2 mm / Tag |
Schlottenknicken | 0,0 | 0 % |
Zwischen den definierten Terminen ändert sich der im Modell berücksichtigte Verdunstungsfaktor stetig.
Der pflanzenverfügbare Bodenwasserspeicher (nFK) variiert je nach Entwicklungsstadium einer Fruchtart in Abhängigkeit von der resultierenden Durchwurzelungstiefe. Das Tiefenwachstum der Wurzeln erfolgt während der Jugendentwicklung der Kulturbestände. In dieser Zeit erschließen die Pflanzen über die Wurzeln zunehmend tiefe Bodenbereiche, und der pflanzenverfübare Bodenwasserspeicher (nFK) steigt. Die Dynamiken des Wurzelwachstums werden unter Berücksichtigung fruchtartspezifischer Faustzahlen und Erfahrungswerte berücksichtigt. Der Bewässerungs-App liegen zur Wurzeltiefe für die betrachteten Kulturarten jeweils folgende Minimum-Werte (zum Auflauftermin/ Setzen/ Vegetationsstart) zugrunde.
Einfluss der effektiven Wurzeltiefe auf die nutzbare Feldkapazität
Das von Pflanzen verbrauchte Wasser stammt aus dem pflanzenverfügbaren Bodenvorrat, der über natürliche Niederschläge und gegebenenfalls Bewässerungsgaben gespeist wird.
Ein Maß für das maximal pflanzenverfügbare Bodenwasser ist die nutzbare Feldkapazität nFK. Für die Berechnung des Bewässerungsstartes, für die Bemessung der Höhe einzelner Wassergaben und des Gesamtzusatzwasserbedarfs während einer Saison ist die Kenntnis der nFK Voraussetzung.
Die nFK eines Anbausystems ergibt sich aus der nFK des zugrundeliegenden Bodens in Vol.-% multipliziert mit der effektiven Wurzeltiefe der betrachteten Kulturart gemäß nachfolgendem Beispiel:
nFK(Anbausystem) = nFK(Boden) x Wurzeltiefe (Kulturart)
nFK(Kartoffel zur Blüte, llS) = 16 Vol.-% x 60 cm
nFK(Kartoffel zur Blüte, llS) = 16 mm / 10 cm x 60 cm
nFK(Kartoffel zur Blüte, llS) = 96 mm
Während des Jugendwachstums eines Pflanzenbestandes bzw. beginnend zu Vegetationsstart (mehrjährigen Kulturen oder Winterungen) berechnet das hinterlegte Modell ausgehend von einer Kulturart spezifischen angenommenen Mindestwurzeltiefe ein Wurzeltiefenwachstum nach dem „Prinzip einer logistischen Funktion“ (Nicholas, 2005).
Es gilt folgende Beziehung:
W(t) = W0 + (Wmax – W0) / (1 + T x ebt)
W(t) Wurzeltiefe in Abhängigkeit des zeitlichen Verlaufs
W0 Mindestwurzeltiefe, Kulturart abhängig
Wmax Maximale Wurzeltiefe, Kulturart abhängig
T, b Wachstumsfaktoren, Kulturart abhängig
Mit einer Zunahme der effektiven Wurzeltiefe steigt die berechnete nutzbare Feldkapazität des Anbausystems nach der oben genannten Beziehung proportional an.
Maximale effektive Wurzeltiefen gemäß Bewässerungs-App; für Gemüse nach Fink et al., 2007
Entwicklungsstadium, Erreichen | Effektive Wurzeltiefe, maximal | |
---|---|---|
Gras, Grünland | 30 cm | |
Kartoffel - Frühkartoffel | 40 cm | |
Kartoffel - Speise-, | ||
Veredelungs-,Stärkekartoffel | 60 cm | |
Mais | 100 cm | |
Sojabohnen | 130 cm | |
Sommergerste | 60 cm | |
Sommerweizen | 60 cm | |
Triticale | 130 cm | |
Weide | 25 cm | |
Wintergerste | 100 cm | |
Winterraps | 150 cm | |
Winterroggen | 130 cm | |
Winterweizen | 130 cm | |
Zuckerrüben | 180 cm | |
Blumenkohl | 60 cm | |
Brokkoli | 60 cm | |
Bundzwiebeln | 60 cm | |
Buschbohne | 60 cm | |
Erbsen - grün | 60 cm | |
Erdbeeren - Ertragsjahre | 25 cm | |
Gurken (Einlegegurken) | 40 cm | |
Knollenfenchel - gepflanzt | 60 cm | |
Kopfkohl - gepflanzt oder gesät | 60 cm | |
Kopfsalat - Frühjahr, | ||
Sommer, Herbst | 30 cm | |
Möhren | 60 cm | |
Petersilie | 60 cm | |
Porree | 60 cm | |
Radieschen | 15 cm | |
Zuccini | 40 cm | |
Zwiebeln - gepflanzt oder gesät | 60 cm |
Für Mineralisation und Wurzelwachstum ist jeweils ausreichend Bodenfeuchte erforderlich. Deshalb ist eine gewisse Feuchte des Oberbodens für alle Fruchtarten bereits ab der Saat bzw. dem Legen oder Setzen relevant. Im Modell wird ab Beginn mit einer Wurzeltiefe von mindestens 20 cm gerechnet, wenngleich das Wurzelwerk zunächst noch nicht (bis in diese Tiefe) ausgebildet ist.
Hilfemenü zur Bewässerungs-App
BEWÄSSERUNGSSYSTEM
Die verschiedenen Bewässerungssysteme verteilen das Wasser auf kleinem Raum unterschiedlich gleichmäßig. In Folgendem werden pflanzenbauliche Zusammenhänge und die davon abgeleiteten Handlungsempfehlungen am Beispiel "Kartoffelbewässerung" dargestellt. Da es sich um Grundlagen handelt, lassen sich die Erläuterungen auf andere Feldfrüchte übertragen. In der Bewässerungs-App erfolgt die Auswahl des gewünschten Bewässerungssystems über das Auswahlfenster _Beregnung/ Tropfschlauchposition.
Mit Beregnungsanlagen wird der gesamte Boden befeuchtet. Es steht der komplette durchwurzelte Bodenbereich als pflanzenverfügbarer Wasserspeicher zur Verfügung.
Im Gegensatz dazu werden bei Tropfbewässerung nur die Bereiche unter den Tropfstellen durchfeuchtet. Deshalb ist der pflanzenverfügbare Bodenwasserspeicher im Vergleich zu flächiger Überkopfberegnung wesentlich reduziert. Je nach Bodenart und Durchwurzelungstiefe beträgt die maximale Speicherkapazität 1 bis 4,5 Liter je Tropfstelle und Tag. Sinnvolle Einzelgaben variieren situationsabhängig zwischen 1 und 10 Liter je Quadratmeter (siehe Einzelgaben-App). Nur in seltenen Ausnahmefällen sind bei sehr tiefwurzelnden Kulturen höhere Einzelgaben gerechtfertigt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Tropfschläuche zu plazieren:
- Dammkronenverfahren: entlang der Dämme in die Dammkrone
- Zwischendammverfahren: zwischen jeden zweiten Damm; das spart 50% Schlauchkosten und viel Arbeit
Beim Dammkronenverfahren wird der Hauptwurzel- und Knollenbildungsbereich unmittelbar durchfeuchtet und gekühlt. Das ist der wesentliche Vorteil dieser Schlauchposition. Aus pflanzenbaulicher Sicht ist dieses Verfahren allen anderen überlegen. Allerdings ist es besonders teuer und arbeitsaufwändig.
Mit zunehmender Schwere der Böden nehmen auf das tropfenweise verabreichte Wasser seitlich wirkende Bodensaugkräfte zu, sodass das Wasser sich zunehmend auf horizontaler Ebene ausbreitet: Die Durchfeuchtungszonen werden breiter und es können Schläuche mit größeren Tropferabständen zum Einsatz kommen.
Je breiter die Durchfeuchtungszonen, desto besser funktioniert das Zwischendammverfahren (ZDV). Die Schläuche liegen tiefer. Entsprechend geringer ist dann auch die durchwurzelte Bodensubstanz unter den Tropfern, die Wassergaben pflanzenverfügbar zwischenspeichern kann. Wegen dem doppelten Abstand der Schläuche zueinander hat das Verfahren nur die Hälfte an Tropfstellen pro Flächeneinheit. Dadurch halbiert sich die Bodenpufferkapazität nochmals. Einzeltagesgaben von mehr als 4-5 mm sind dann selbst auf schweren Böden ohne Sickerwasserbildung nicht möglich.
Beim ZDV ist ein zeitiger Bewässerungsstart, etwa bei einem Bodenfeuchtegrenzwert von 70% der nFK (Tagesgaben 3 mm), von besonderer Bedeutung: Zum einen nimmt die Wasserleitfähigkeit von Böden mit zunehmendem Feuchtegrad überproportional zu. Das verabreichte Wasser wird dann zum Teil in die Dämme gesaugt, auch in geringem Maße entgegen der Schwerkraft nach oben. Andererseits bedeutet ein zeitiger Bewässerungsbeginn ein frühes Signal für die Kartoffeln, an welchen Stellen das Wasserangebot besteht. Die Pflanzen reagieren darauf zeitig mit gezieltem Wurzelwachstum in diese Durchfeuchtungszonen unter die Zwischendämme. Erst nachdem die Böden trotz regelmäßiger Wassergaben weiter abgetrocknet sind, kann die Gabenhöhe gesteigert werden, z.B. ab einem Feuchtegrenzwert von 50 % der nFK auf 5 mm täglich.
An ihre Grenzen stoßen Zwischendammverfahren bei Frühsommertrockenheit. Im ZDV gelingt es grundsätzlich nicht, den (ausgetrockneten) Dammkern zu durchfeuchten, der für einen Übergang der gedüngten Nährsalze in die Bodenlösung und für beginnendens Wurzelwachstum vor allem zu Wachstumsstart besondere Bedeutung hat. Aus dem selben Grund ist das Verfahren auf mit Kartoffelschorf gefährdeten Standorten problematisch: Das Knollennest wird im Dammkern ausgebildet, und nur im Falle einer durchgehenden und ausreichenden Bodenfeuchtigkeit im Kernbereich (siehe Dammkronenverfahren) ließe sich die Schorfbildung maßgeblich hemmen.
Um die pflanzenbaulichen Nachteile des ZDV abzumildern wird an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschft zur Zeit ein neues Verfahren erprobt: Die Dammsohlen, in denen die Tropfschläuche verlegt werden, sind bei diesem Konzept erhöht (M-Dammverfahren):
Außerdem lässt sich für Tropfbewässerungsverfahren der Schlauchabstand und der Tropferabstand definieren.
Hilfemenü zur Bewässerungs-App
BEWÄSSERUNGSSTEUERUNG
Unter diesem Menüpunkt kann der Anwender den Start und das Ende der gewünschten Bewässerungsperiode festlegen. Nur innerhalb des ausgewählten Zeitraums (Bewässerungsperiode) werden vom Modell Bewässerungsmaßnahmen empfohlen, sofern es zu einer Unterschreitung der vom Nutzer bestimmten Bewässerungsschwelle kommt. Eine Bewässerungsschwelle von 60 % nFK bedeutet beispielsweise, dass der pflanzenverfügbare Bodenwasserspeicher zu diesem Zeitpunkt noch zu 60 % gefüllt ist. 40 % der nFK kann es regnen bzw. kann flächig beregnet werden, ohne dass es zu Sickerwasserbildung kommt. Bei Tropfbewässerung beträgt die maximal möglich Gabenhöhe, ohne dass Sickerwasser entsteht, häufig nur einen Bruchteil davon weil nur nur die Bereiche direkt unter den Tropfern als Wasserspeicher zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich gilt: Je geringer die gewählte Bewässerungsschwelle, ab der bewässert wird ist, desto kleiner wird der Beregnungsaufwand insgesamt. Zum einen deshalb, weil der natürliche Bodenwasservorrat stärker ausgeschöpft wird, zum anderen, weil die Wasseraufnahme der Pflanzen und damit die Verdunstung zunehmend eingeschränkt sind. Welcher Bewässerungsschwelle im Einzelfall sinnvoll ist hängt unter anderem von der betrachteten Kulturart, der Art der eingesetzten Technik, den verfügbaren Wasserressourcen und der vorhandenen Schlagkraft des Betriebes ab.
Bemessung der Höhe einzelner Zusatzwassergaben
Eine gleichmäßige Wasserversorgung ist bei vielen Kulturen für die Ertragsbildung und gute Qualitäten unabdingbar. Während Trockenphasen kann die Wasserversorgung mit Hilfe von Zusatzwassergaben, welche die Frühjahrsbodenfeuchte und natürliche Niederschläge nach Bedarf der Kulturen ergänzen, erreicht werden. Damit dies effizient und sparsam geschieht, ist die Nutzung von Entscheidungssystemen wie die Bewässerungs-App eine sinnvolle Hilfe und Ergänzung zu vorhandenen Erfahrungen am Betrieb. Aus pflanzenbaulicher Sicht ist hierbei erforderlich, die Höhe der Einzelwassergaben an die situationsspezifischen Rahmenbedingungen anzupassen. Aus folgenden Gründen:
Zu große Einzelgaben führen zu Versickerung, wenn das zugeführte Wasser teilweise tiefer in den Boden eindringt, als die Wurzeln reichen. Es entstehen dann Sickerverluste. Zudem werden die im Sickerwasser gelösten Nährstoffe ausgewaschen. Diese Nährstoffverluste fehlen den Pflanzenbeständen zum weiteren Wachstum und belasten auf lange Sicht das Grundwasser.
Zu kleine Einzelgaben haben eine unzureichende Tiefenwirkung. Das Wurzelwachstum, die (natürliche) Nährstoffmobilisation des Bodens, die Verfügbarkeit von Mineraldüngern und die Nährstoffaufnahme der Pflanzen beschränken sich dann vorrangig auf die durchfeuchteten Bodenbereiche in Oberflächennähe. Folgen auf eine längere niederschlagsarme Bewässerungsperiode ergiebige Niederschläge, welche die Böden auch in tieferen Bereichen durchfeuchten, ist dieses Wasser und die darin gelösten Nährstoffe dann kaum pflanzenverfügbar, weil die Wurzel in der Tiefe wenig ausgebildet sind.
Je geringer die Höhe einzelner Beregnungsgaben ist, desto häufiger muss beregnet werden. Beim Beregnen wird der Blattapparat durchnässt und die Luftfeuchtigkeit vorübergehend stark erhöht - das Mikroklima wird feuchter. Jede zusätzliche Beregnungsmaßnahme erhöht daher den Krankheitsdruck und macht Gegenmaßnahmen, z.B. Pflanzenschutzmitteleinsatz, zunehmend erforderlich.
Bei anhaltend zu geringen Einzelwassergaben durch Tropfbewässerung konzentriert sich das Wurzelwachstum zusehends auf die räumlich stark begrenzten Durchfeuchtungszonen unmittelbar im Bereich der Tropfer. Das Risiko für ein Einwachsen von Wurzeln in die Tropfer und dadurch bedingte Verstopfungen steigt stark.
Die Bewässerungs-App beinhaltet ein Einzelgabenmodul, welches die unten genannten Aspekte situationsspezifisch berücksichtigt. Das Modell berechnet zu verabreichenden Einzelgaben zu jedem Zeitpunkt so, dass die Böden das Wasser vollständig pflanzenverfügbar im Wurzelraum aufnehmen können.
Folgende Faktoren sind bei der Bemessung der Höhe einzelner Zusatzwassergaben neben der genehmigten Gesamtmenge zu berücksichtigen:
► Nutzbare Feldkapazität des Bodens in Vol.-%
► Effektive Wurzeltiefe in Abhängigkeit der Durchwurzelbarkeit des Bodens, Kulturart und Entwicklungsstadien spezifisch
► Bewässerungsschwelle
► Art der eingesetzten Technik (Beregnung oder Tropfbewässerung mit gegebenem Schlauchabstand und Tropferabstand)
► Horizontale Ausbreitung der Durchfeuchtungszonen unter Tropfstellen bei Tropfbewässerung in Abhängigkeit von der Bodenart
► Zielbodenfeuchte (in der Regel 80%, vor allem bei wechselhafter Witterung oder mäßiger Verteilgenauigkeit)
► Infiltrationsvermögen des Bodens und Bewässerungsintensität der eingesetzten Technik
► Begrenzung der Bodenfeuchteschwankungen mit Einzelgaben bei Beregnung in Höhe von maximal 30 mm und bei Tropfbewässerung bis maximal 10 mm zur Sicherung einer gleichmäßigen Wasserversorgung und eines gleichmäßigen Wachstums und hoher Qualitäten
Berechnung des Aneignungsvermögens eines Pflanzenbestandes aus dem pflanzenverfügbaren Bodenwasservorrat
Die Menge an pflanzenverfügbarem Bodenwasser sinkt während Trockenphasen. Ab einem gewissen Grad der Austrocknung steigen außerdem die Saugkräfte sehr stark an, die das restliche pflanzenverfügbare Wasser im Boden binden. Diese Kräfte müssen die Pflanzen überwinden, um sich dieses Wasser anzueignen. Das kostet Energie. Die Folgen sind geringere Wasseraufnahmen und ein Rückgang der Verdunstung und verringertes Wachstum.
Für die modellhafte Berechnung des Aneignungsvermögens eines Pflanzenbestandes aus dem pflanzenverfügbaren Bodenwasservorrat wurden folgende Regeln festgelegt:
Bodenfeuchte ≥ 65% nFK → Aneignungsvermögen = 100%
Bodenfeuchte < 65% nFK → Aneignungsvermögen = Bodenfeuchte / (nFK x 0,65)
Der Berechnungsansatz und die Grenze von 65% der nFK, ab der das Aneignungsvermögen eines Kulturbestands aus dem pflanzenverfügbaren Bodenwasservorrat allmählich abnimmt, wurden anhand von historischen Versuchsergebnissen der LWK Niedersachsen abgeleitet (Versuchsstandort Hamerstorf mit schwach lehmigem Sandboden, 33 Bodenpunkte). Betrachtet wurden hierbei zu unterschiedlichen landwirtschaftlichen Kulturen jeweils Varianten, die nicht oder mit Bewässerungsschwellen von 50% bzw. 35% der nFK beregnet worden sind.
Niederschlag und Beregnung benetzen den Blattapparat und durchfeuchten die Böden immer von oben nach unten. Erst nachdem in der oberen Bodenzone eine Aufsättigung stattgefunden hat, dringt das Wasser in die nächsttiefere Zone vor.
Bewässerungsschwellen und Wasserangebotsstufen
Je trockener die Böden sind, desto dringender ist die Bewässerung. Ein objektives Maß für diese Dringlichkeit ist die Bodenfeuchte in Prozent der nutzbaren Feldkapazität nFK. Diese lässt sich mit Hilfe der Bewässerungs-App auf Tagesbasis errechnen. Der Nutzer kann hierbei Voreinstellungen (siehe unten aufgeführte Tabelle) korrigieren und den gerade noch tolerierbaren Bodenfeuchtegrenzwert, die sogenannte Bewässerungsschwelle, im Verlauf einer Wachstumsperiode nach individuellem Ermessen festlegen. Erst bei Unterschreiten der Schwelle empfiehlt das System Bewässerungsgaben.
Neben der Bewässerungsschwelle ermöglicht die Bewässerungs-App außerdem durch die Wahl der „Wasserangebotsstufe“ den kalkulierten Wasserverbrauch eines Pflanzenbestandes und damit den Zusatzwasserbedarf stufenweise zu ändern.Zur Auswahl stehen vier Stufen, siehe Tabelle links. Bei der Wasserangebotsstufe „hoch“ wird mit den zugrunde liegenden kc-Werten gerechnet, bei „mittlerer“ Stufe mit 90% bis hin zu 70% der ursprünglichen Werte bei Auswahl der Stufe „gering“.
Die in der unten aufgeführten Werte zum maximalen Wasserbedarf an heißen und wolkenfreien Sommertagen und zum mittleren Wasserbedarf bei anhaltendem Sommerwetter entsprechen dem Wasserverbrauch voll entwickelter Pflanzenbestände gemäß Bewässerungs-App bei gegebenen Voreinstellungen.
Legende:
Bewässerungsperiode (Start und Ende kulturartspezifischer Bewässerungsperiode)
BWS (Bewässerungsschwelle)
Stufe (Wasserangebotsstufe)
Max. Wasserbedarf (maximaler Wasserbedarf an heißem Sommertag)
Ø Wasserbedarf (durchschnittlicher Wasserbedarf bei Sommerwetter)
Gras, Grünland, Weide, ET0
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Vegetationsbeginn bis Vegetationsende | 30 % nFK | hoch | 5,8 mm / Tag | 3,4 mm/Tag |
Kartoffeln - Frühkartoffeln
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Auflaufen bis Ernte | 60 % nFK | hoch | 7,5 mm / Tag | 6,3 mm/Tag |
Kartoffeln - Speise-, Stärke- und Veredelungskartoffeln
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Knollenansatz, Beginn; häufig ab 10-15 cm Wuchshöhe bis ab Vergilbung | 50 % nFK | hoch | 7,5 mm / Tag | 5,9 mm/Tag |
Mais
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Wuchshöhe Pflanzen 20 cm bis Milchreife (BBCH 73) | 35 % nFK | hoch | 6,9 mm / Tag | 3,9mm/Tag |
Sojabohnen
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Längenwachstum, Beginn (BBCH 31)bis 30% der Hülsen mit Endgröße (BBCH 73) | 45 % nFK | hoch | 8,1 mm / Tag | 5,1 mm/Tag |
Sommergerste
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Schossen, Beginn (BBCH 30) bis Blüte, Ende (BBCH 69) | 50 % nFK | hoch | 6,9 mm / Tag | 5,1 mm/Tag |
Sommerweizen
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Schossen, Beginn (BBCH 30) bis Blüte, Ende (BBCH 69) | 35 % nFK | hoch | 6,9 mm / Tag | 4,3 mm/Tag |
Triticale
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Schossen, Beginn (BBCH 30) bis Blüte, Ende (BBCH 69) | 35 % nFK | hoch | 6,3 mm / Tag | 3,9 mm/Tag |
Wintergerste
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Schossen, Beginn (BBCH 30) bis Blüte, Ende (BBCH 69) | 35 % nFK | hoch | 7,5 mm / Tag | 4,7 mm/Tag |
Winterraps
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Längenwachstum, Beginn (BBCH 30)bis 30% der Schoten mit Endgröße (BBCH 73) | 35% nFK | hoch | 6,9 mm / Tag | 4,3 mm/Tag |
Winterroggen
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Schossen, Beginn (BBCH 30) bis Blüte, Ende (BBCH 69) | 35 % nFK | hoch | 6,3 mm / Tag | 3,9 mm/Tag |
Winterweizen
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Schossen, Beginn (BBCH 30) bis Blüte, Ende (BBCH 69) | 35 % nFK | hoch | 6,9 mm / Tag | 4,3 mm/Tag |
Zuckerrüben
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Erscheinen 5. Blatt bis 5 Wochen vor Ernte | 35 % nFK | hoch | 6,9 mm / Tag | 4,3 mm/Tag |
Blumenkohl
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Pflanzung bis Ernte | 60 % nFK | mittel | 8,7 mm / Tag | 6,6 mm/Tag |
Brokkoli
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Pflanzung bis Ernte | 60 % nFK | mittel | 9,8 mm / Tag | 7,1 mm/Tag |
Bundzwiebeln
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Auflaufen bis Ernte | 60 % nFK | mäßig | 7,5 mm / Tag | 5,7 mm/Tag |
Buschbohne
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Auflaufen bis Ernte | 60 % nFK | hoch | 7,5 mm / Tag | 5,9 mm/Tag |
Erbsen - grün
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Auflaufen bis Ernte | 60 % nFK | hoch | 7,5 mm / Tag | 5,9 mm/Tag |
Erdbeeren - Ertragsjahre
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Austrieb | 60 % nFK | hoch | 5,2 mm / Tag | 3,6 mm/Tag | |
Ernte, Ende | 35 % nFK | ||||
Blütenanlagen Herbst, Beginn | 60 % nFK | ||||
bis Blütenanlagen Herbst, Ende |
Gurken - Einlegegurken
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Auflaufen | 50 % nFK | ||||
Ernte, Beginn (BBCH 71)bis Ernte, Ende | 60 % nFK | mittel | 7,5 mm / Tag | 6,6 mm / Tag |
Knollenfenchel - gepflanzt
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Pflanzung bis Ernte | 60 % nFK | mäßig | 8,3 mm / Tag | 6,8 mm/Tag |
Kopfkohl - gepflanzt, gesät
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Pflanzung oder Auflaufen bis Ernte | 50 % nFK | hoch | 6,3 mm / Tag | 4,8 mm/Tag |
Kopfsalat - Frühjahr, Sommer, Herbst
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Pflanzung bis Ernte | 60 % nFK | mittel | 8,1 mm / Tag | 6,9 mm/Tag |
Möhren
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Auflaufen bis Ernte | 50 % nFK | hoch | 6,3 mm / Tag | 4,8 mm/Tag |
Petersilie
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Auflaufen bis Vegetationsende | 60 % nFK | hoch | 7,5 mm / Tag | 6,0 mm/Tag |
Porree
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Pflanzung bis Ernte | 60 % nFK | mäßig | 8,3 mm / Tag | 6,8 mm/Tag |
Radieschen
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Auflaufen bis Ernte | 60 % nFK | hoch | 5,2 mm / Tag | 4,4 mm/Tag |
Zucchini
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Auflaufen | 50 % nFK | ||||
Ernte, Beginn (BBCH 71)bis Ernte, Ende | 60 % nFK | mittel | 7,5 mm / Tag | 7,0 mm / Tag |
Zwiebeln - gepflanzt, gesät
Bewässerungsperiode (Start bis Ende) | BWS | Stufe | Max. Wasserbedarf | Ø Wasserbedarf | |
---|---|---|---|---|---|
Pflanzung oder Auflaufen | 35 % nFK | ||||
Erscheinen 5. Blattbis Ernte | 50 % nFK | mäßig | 7,5 mm / Tag | 5,7 mm / Tag |
Nur bei anhaltender Frühjahrs-/ Frühsommertrockenheit und Bodenfeuchten < 30 % nFK, bezogen auf 30 cm Wurzeltiefe, sollten landwirtschaftliche Kulturen ggfs. bereits vor den oben genannten Starts der Bewässerungsperiode in verhaltenem Umfang bewässert werden, z.B. mit einer Beregnungsgabe in Höhe von 20 mm oder dreimal 5 mm Tropfbewässerung in mehrtägigem Abstand. Unter solch trockenen Verhältnissen verabreichtes Zusatzwasser sichert das ansonsten stark gebremste oder gänzlich ausbleibende Wurzelwachstum, die Nährstoffverfügbarkeit und den zeitigen Auflauf und die Frühentwicklung oberirdischer Pflanzenorgane.
Frische Pflanzungen und Aussaaten von Freilandgemüse:
Ergänzend zu den oben gelisteten Bewässerungsschwellen und Wasserbedarfsstufen wird für frische Pflanzungen und Aussaaten von Freilandgemüse folgendes „Startgabenmanagement“ empfohlen:
► Am Tag der Pflanzung / Saat: 5 mm► Bis zum Auflauf / Anwachsen: 5 mm im Abstand von 1-2 Tagen (Böden feucht halten)
Bewässerung mit begrenzter Wasserverfügbarkeit oder mit Herabstufung des Wasserangebots
Die Bewässerungs-App unterstützt den sachgerechten und zugleich sparsamen Wassereinsatz, und wurde für ein Bewässerungsmanagement nach dem Prinzip einer „Defizitbewässerung“ konzipiert. Pflanzen passen Ihren Wasserverbrauch dem Angebot an. Bei knappem Angebot werden Mechanismen aktiviert, welche die Effizienz der Wassernutzung durch die Pflanzen steigern. Das kann in einem gewissen Bereich Wasser sparen, ohne dass es zu nennenswerten Ertrags- und Qualitätsrückgängen kommt. Der Versorgungsgrad eines Pflanzenbestandes lässt sich anhand der vom Anwender gewählten Bewässerungsschwelle in % nFK, und durch eine Anpassung der Wasserangebotsstufe steuern.
Wenn der pflanzenverfügbare Bodenvorrat zu dem im System festgelegen Anteil entleert ist - dies entspricht einem Unterschreiten der gewählten Bewässerungsschwelle - erfolgt die Systemempfehlung, zu bewässern.
Grundsätzlich gilt: Je geringer die gewählte Bewässerungsschwelle, ab der bewässert wird ist, desto kleiner wird der kalkulierte Bewässerungsbedarf insgesamt. Zum einen deshalb, weil der natürliche Bodenwasservorrat stärker ausgeschöpft wird. Zum anderen, weil mit sinkender Bodenfeuchte das Aneignungsvermögen der Pflanzen und in der Folge die Wasseraufnahme, die Verdunstung und somit der Wasserverbrauch zunehmend eingeschränkt sind.
Welcher Grenzwert im Einzelfall sinnvoll ist, hängt unter anderem von der betrachteten Kulturart, der Verwertung des Erntegutes, der Art der eingesetzten Technik, den verfügbaren Wasserressourcen und der vorhandenen Schlagkraft des Betriebes ab. Deshalb kann es durchaus sinnvoll sein, die im System hinterlegten Voreinstellungen, siehe Tabellen oben, der betriebsspezifischen Situation gemäß anzupassen.
Je geringer die gewählte Wasserangebotsstufe der Erzeugung ist, desto geringer ist der kalkulierte Wasserverbrauch des betrachteten Pflanzenbestandes. Es können die Wachstumsgeschwindigkeit und das Ertragsniveau sinken und es steigen die Risiken bezüglich der erzeugten Qualitäten.
Die geeignete Wasserangebotsstufe ist betriebsspezifisch zu wählen. Sie liegt im individuellen Ermessen und muss an die Intensität aller anderen Produktionsfaktoren, insbesondere an die Düngung und den Pflanzenschutz angepasst sein. Außerdem sind die Qualitätsansprüche an das Erntegut in besonderem Maße zu berücksichtigen.
Die kc-Werte für Gemüsearten (Hochschule Geisenheim) sichern die Erzeugung von Ernteprodukten mit hohen Qualitäten, wofür ein ausreichend hohes Wasserangebot der Gemüsekulturen garantiert werden muss. Dies wird insbesondere bei einem Bewässerungsmanagement erreicht, das gemäß den Systemeinstellungen „Bewässerungsschwelle 60% nFK“, „Wasserangebotsstufe hoch“ umgesetzt wird. Eine Senkung der Bewässerungsschwelle oder der Wasserangebotsstufe ist bei Frisch- und Feingemüsekulturen mit dem steigenden Risiko eines Totalausfalls der Ernte verbunden, sofern in der Folge Qualitätsanforderungen des Marktes nicht erfüllt werden können. Deshalb sollten die Bewässerungsschwelle sowie die Wasserangebotsstufe nur „mittel“ bis „mäßig“ reduziert und der Bestand dabei genau beobachtet werden.
Durch Klicken auf "Stadienspezifischer Feuchtegrenzwert" kann die Bewässerungsschwelle, bei deren Unterschreitung bewässert werden soll auch in Abhängigkeit der Entwicklungssstadien der Pflanzenbestände festgelegt werden.
Wahlweise kann der Nutzer Angaben zur Höhe der beabsichtigten Einzelwassergaben machen (siehe Auswahlfenster Wassergabe); alternativ wird die Höhe der einzelnen Wassergaben vom System berechnet. Ebenso läßt sich der Mindestabstand zwischen zwei Wassergaben definieren (Mindestintervall der Wassergaben), um modellbedingte Bewässerungsempfehlungen zu vermeiden, die aus arbeitswirtschaftlichen Gründen bzw. wegen begrenzter Kapazitäten des landwirtschftlichen Betriebs von vorne herein nicht umsetzbar sind.
Der Wasserbedarf von Kulturbeständen hängt neben klimatischen Faktoren ebenso von der Bestandesführung, aber auch von Sorteneigenschaften ab. Mastige Bestände mit reichlich oberirdischer Biomasse haben eine höhere Verdunstung und damit einen größeren Wasserbedarf als verhalten geführte lichte Bestände. Standardmäßig ist die der Anwendung zugrunde liegende Intensität der Erzeugung/ Bewässerung "hoch". Wird jedoch verhalten gedüngt, z.B. im ökologischen Anbau, oder sind die für Bewässerung zur Verfügung stehenden Kapazitäten stark begrenzt, kann eine "mittlere" oder "geringe" Intensität der Erzeugung/ Bewässerung ausgewählt werden. Hierdurch vermindert sich der berechnete Wasserbedarf und damit die empfohlenen Zusatzwassergaben während anhaltender Trockenphasen um etwa 17% (mittlere Intensität) bis 35% (geringe Intensität).
KORREKTUREN
Unter diesem Menüpunkt können Niederschläge und verabreichte Wassergaben korrigiert werden. Wichtig: Erst durch "Speichern" werden gemachte Korrekturen bei der Verrechnug und in der Ergebnisdarstellung berücksichtigt.
Wurde ein Benutzerkonto eingerichtet, werden die gemachten und gespeicherten Korrekturen automatisch arichviert.
WITTERUNGSERWARTUNG FÜR DIE KOMMENDEN TAGE
Grundsätzlich stehen dem System Wetterdaten (Messwerte) für Tage in der Vergangenenheit zur Verfügung. Um Bewässerung dennoch vorausschauend planen zu können, lässt sich die vom Nutzer zu erwartende Witterung für die kommenden Tage (Tag 1 = "heute", Tag 2 = "morgen", Tag 3 = "übermorgen", ... - gilt für LfL-Wetterstationen, bzw. Tag 1 = "gestern", Tag 2 = "heute", Tag 3 = "morgen", ... - gilt für DWD-Wetterstationen) in drei Klassen einteilen. Die Einstufungen haben Einfluss auf die veranschlagte Intensität der Verdunstung und bedingen die Höhe des täglich zu kalkulierenden Wasserbedarfs. Bei Sonnensschein ist der zugrunde gelegte Wasserbedarf angepasst an die Jahreszeit "hoch", bei heiter bis wolkigem Himmel "mittel" und bei starker Bewölkung "gering".
Sollen für die Planungen zusätzlich "zu erwartende Niederschläge" berücksichtigt werden, können diese unter dem Menüpunkt Korrekturen ergänzt werden.
Mit fortschreitender Zeit werden die den Erwartungswerten zugeordneten Wetterdaten automatisch mit täglich gemessenen Werten am Standort der ausgewählte Wetterstation überschrieben.
BERECHNUNGSZEITRAUM
Die Anzeige der Ergebnisse erfolgt immer für den festgelegten Berechnungszeitraum. Dieser lässt sich auch im nachhinein jederzeit anpassen und beeinflusst den Zeitraum, auf den sich die Berechnungen und Darstellungen der Ergebnisse beziehen.
Zum Berechnungsstart ist der Grad der Wassersättigung des Oberbodens (bis 30 cm Tiefe) und des Unterbodens (ab 30 cm Tiefe) zu bestimmen. Mit diesen Angaben starten die Berechnungen. Die Bestimmung kann durch Messung oder durch Schätzung erfolgen.
Meistens sind die Niederschläge in den Wintermonaten größer als die Verdunstung. Deshalb sind die Böden im Frühjahr oft weitgehend mit Wasser gesättigt. Besonders präzise lässt sich der Grad der Wassersättigung von Böden im Frühjahr nach Starkniederschlägen schätzen; dann liegen die Feuchtewerte nahe 100% der nFK. In trockenen Frühjahren sind jedoch Abschläge erforderlich, hauptsächlich im Bereich des Oberbodens.
Hilfemenü zur Bewässerungs-App
ERGEBNISAUSWAHL
Durch Anklicken des Menüpunkts Ergebnisauswahl lässt sich festlegen, welche Ergebnisse angezeigt werden:
Es gibt vier Ergebnisarten:
-
Summenwerte im Berechnungszeitraum: Die Auflistung der Summenwerte Bewässerung, Niederschlag, Verdunstung und Versickerung bezieht sich auf den im Menüpunkt Berechnungszeitraum festgelegten Berechnungszeitraum. Eine Anpassung diese Zeitraums ist jederzeit möglich. Die Angaben erfolgen für den Fall der Bewässerung und zum Vergleich zusätzlich für eine fiktive Vergleichsvariante ohne Bewässerung. Durch den Vergleich "bewässert" - "unbewässert" lässt sich die Zunahme der Kenngrößen durch die Bewässerung berechnen.
-
Witterungsverlauf und Verlauf des Bodenwassers: Bewässerung, Niederschlag, Verdunstung, Versickerung, Temperatur, Globalstrahlung und Wind werden im Berechnungszeitraum auf Tagesbasis graphisch dargestellt.
-
Bodenwasserbilanz: Nutzbaren Feldkapazität, Bewässerungsschwelle, pflanzenverfügbares Bodenwasser mit bzw. ohne Bewässerung werden im Berechnungszeitraum im zeitlichen Verlauf abgebildet. Die Nutzbare Feldkapazität und die Bewässerungsschwelle, ab der eine Bewässerung stattfinden soll, nehmen während des Wurzeltiefenwachstums der Kulturart kontinuierlich zu.
-
Vergleich mit mehrjährigen Mittelwerten: Das unter dem Menüpunkt Standort und Jahr bestimmte Auswertungsjahr lässt sich bezüglich Bewässerung, Niederschlag, Verdunstung, Versickerung, Temperatur, Globalstrahlung und Wind mit mehrjährigen Mittelwerten vergleichen. Die Anzahl der zurückliegenden Jahre, mit der in der Auswertung verglichen wird, lässt sich vom Nutzer ebenfalls unter dem Menüpunkt Standort und Jahr festlegen. Bitte beachten Sie: die Grundeinstellung ist hier kein Mittelwertvergleich. In diesem Fall wird keine Tabelle (Ergebnisdarstllung) generiert. Die Auswertung liefert dem Anwender konkrete Anhaltspunkte, wie sich das Wetter in einem bestimmten Jahr (z.B. dem aktuellen Jahr) gegenüber dem mehrjährigen Mittel verhält. Außerdem lässt sich bestimmen, wie hoch bei spezifischen Einstellungen der Zusatzwasserbedarf eines Jahres vom Durchschnitt der Jahre abweicht.
Ergebnisdarstellung
Legende zu "Witterungsverlauf und Verlauf des Bodenwassers"
Ergebnisart | Abkürzung | |
---|---|---|
Bewässerung [mm] | Bewässerung [mm] | |
Niederschlag [mm] | NS [mm] | |
Verdunstung [mm] | Verdunstung [mm] | |
Versickerung [mm] | Versickerung [mm] | |
Temperatur [°C] | T [°C] | |
Globalstrahlung [kWh/m²] | GS [kWh/m²] | |
Wind [m/s] | Wind [m/s] |
In dem darüber liegenden Menüpunkt Ergebnisauswahl (bitte anklicken) lässt sich auswählen, welche Ergebnisse angezeigt werden sollen.
Die Wassermenge von einem Millimeter (1 mm) entspricht der Wassermenge von einem Liter je Quadratmeter (1 l/m²).
Legende zu "Klimatische Wasserbilanz"
Ergebnisart | Abkürzung | |
---|---|---|
Bodenwasser ohne Bewässerung [mm] | ohne [mm] | |
Bodenwasser mit Bewässerung [mm] | Bodenwasser mit Bewässerung [mm] | |
Nutzbare Feldkapazität [mm] | nFK [mm] | |
Bewässerungsschwelle [mm] | Bewässerungsschwelle [mm] |