Sonntag, 15. September 2024
Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V.
Hornkühe, Druckversion
8,00 €
inkl. 5% MwSt.
zzgl. 3 € Bearbeitungsgebühr
In den Einkaufswagen

Praxisblatt: Erfahrungen und Meinungen aus der Praxis

Hörner im Laufstall - so geht's

Bericht zu zwei eintägigen Fachexkursionen im Juni 2019

Stand: Juli 2020

Autoren:
Constanze Enthammer, Stefanie Weig, Prof. Eva Zeiler - Hochschule Weihenstephan Triesdorf
Ulrich Mück - Demeter Erzeugierring e.V.

Das Praxisblatt ist eine Zusammenfassung der Erfahrungen, Meinungen und fachlichen Hinweise von zwei eintägigen Fachexkursionen, die am 26. Juni 2019 im Raum Rosenheim und am 27. Juni 2019 im Raum Ansbach-Dinkelsbühl stattgefunden haben.

Einen Rückblick mit zahlreichen Bildern und Impressionen von den beiden Fachexkursionen finden sie unter https://www.alb-bayern.de/De/Bauen/Veranstaltungen/kaelberaufzucht-muttergebunden-ammengebunden_KaelberKuh.html.

An den beiden Tagen wurden insgesamt sechs Laufstallbetriebe mit teils langjähriger Erfahrung in der Haltung horntragender Milchkühe besucht. Es werden die Praxiserfahrungen dieser Betriebe dargestellt. Des Weiteren wird Bezug auf die Kriterien des Stallbaus sowie des Herdenmanagements bei horntragenden Kühen genommen, die im Rahmen des fünfjährigen Forschungsprojektes "Hörner im Laufstall" der Projektpartner Universität Kassel, Demeter und Bioland auf 39 Betrieben erhoben wurden.

Die Exkursionen wurden im Auftrag der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL - Kompetenzzentrum Ökolandbau) vom Demeter Erzeugerring für biologisch-dynamischen Landbau e.V. im Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V. (LKP) ausgerichtet und gemeinsam mit den Erzeugerringen Bioland, Naturland und Biokreis umgesetzt. Die Exkursionen wurde vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert.

Geführt wurden die Teilnehmer während der zwei Tage von Demeter-Berater Ulrich Mück, der langjährige Erfahrung in der Beratung von Betrieben mit horntragenden Milchkühen hat. Die Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB) hat die beiden Fachexkursionen als Kooperationspartner unterstützt. Das vorliegende Praxisblatt wurde als Studienarbeit an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme, Studiengang Ökologischer Landbau unter Leitung von Frau Prof. Eva Zeiler erstellt.

Zum Praxisblatt

Die PDF-Version steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Erste Auflage
Umfang: 20 Seiten
Link: www.alb-bayern.de/ba5

Das Praxisblatt umfasst folgende Punkte

  • Bedeutung horntragender Rinder
  • Betriebsvorstellung – Praktiker und Praxis der Haltung horntragender Milchkühe im Laufstall
  • Bauliche Aspekte und Kriterien für die Haltung horntragender Rinder
  • Laufbereich
  • Fressbereich
  • Tränke
  • Liegebereich
  • Melken und Wartebereich
  • Herdenmanagement