
Lagern von Wirtschaftsdüngern und Silagen gemäß AwSV
Baufachtagung am 07. Dezember 2023 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Roth
Die aktuelle Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) regelt die technischen Anforderungen, die bauliche Anlagen zum Lagern von Wirtschaftsdüngern und Silagen erfüllen müssen. Wenngleich die Verordnung bereits vor mehr als 6 Jahren in Kraft getreten ist, bereitet die Umsetzung in der Praxis nach wie vor Schwierigkeiten. Die Verwendung von bauaufsichtlich zugelassenen Baustoffen und deren Abstimmung aufeinander setzt detaillierte Kenntnisse des o.g. Technischen Regelwerkes sowie der Zulassungstexte voraus. Dies und vieles mehr ist Gegenstand unserer Baufachtagung.
Am Vormittag werden die aktuellen rechtlichen Herausforderungen aufgezeigt, das Sammeln und Lagern von Gülle und Festmist wird thematisiert und es gibt einen Überblick zu Abdeckungsmöglichkeiten von Güllebehältern.
Der Nachmittag startet mit einem Erfahrungsbericht aus wasserwirtschaftlicher Sicht. Im Anschluß daran wird zur Sanierung von schadhaften Fahrsiloanlagen berichtet, ein Sachverständiger beschreibt den korrekten Verfahrensweg und schließlich zeigen noch ein Planer, ein Anlagenbauer und ein Hochschulvertreter auf, wie und nach welchem Konzept der Bau von Erdbecken funktioniert.
Vor Beginn der Veranstaltung und während der Pausen können Firmeninfostände besucht werden.
Die Baufachtagung wird gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Roth-Weissenburg veranstaltet und richtet sich an alle interessierten Tierhalter, insbesondere Rinderhalter, Biogasanlagenbetreiber mit Fahrsilos, Berater, Planer sowie Firmen-, Verbands- und Behördenvertreter.
Im Namen der Veranstalter
Franz Winkler,
Landwirt aus Massing und 1. Vorsitzender der ALB Bayern e.V.
Termin: Donnerstag, 07. Dezember 2023
Ort: 91154 Roth,
Johann-Strauß-Str. 1,
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten Roth-Weißenburg
Kostenfreie Parkmöglichkeit:
Großparkplatz Festplatz Otto-Schrimpff-Straße
Tagungsgebühr:
50 €
45 € (ALB-Mitglieder)
35 € (Schüler, Studierende)
PROGRAMM
09.00 Uhr: EinlassBesuch der Firmen-Infostände
10.00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung
Ingrid Bär, AELF Roth-Weißenburg,
Dr. Martin Müller, Geschäftsführer ALB Bayern e.V.
Moderation: Dr. Martin Müller, ALB
Fachvorträge
10.20 Uhr: Abgestimmtes Vorgehen der bayerischen Ministerien zur Umsetzung der Anlagenverordnung
- Aktuelle rechtliche Herausforderungen
Michael Kaiser, StMELF München
Roland Kriegsch, STMUV München
10.50 Uhr: Anlagen zum Sammeln und Lagern von Gülle und Festmist
Jochen Simon, LfL-ILT Grub
11.30 Uhr: Aktuelle Rechtslage und Überblick über die verschiedenen Abdeckungsmöglichkeiten
von Güllebehältern
Karin Pöhlmann, LfL-ILT Freising
12.10 Uhr: Mittagspause
Besuch der Firmen-Infostände
Moderation: Jochen Simon, LfL
13.30 Uhr: Anforderungen an JGS-Anlagen - Erfahrungsbericht aus wasserwirtschaftlicher Sicht
Herbert Heinle, Fachkundige Stelle für Wasserwirtschaft, Landratsamt Unterallgäu
14.10 Uhr: Sanierung von schadhaften Fahrsiloanlagen
Klaus Hoffmann, Bauberater AELF Kitzingen-Würzburg
14.50 Uhr: Pause
Besuch der Firmen-Infostände
15.15 Uhr: Verfahrensweg aus Sicht von Sachverständigen - Bericht aus der Praxis
Johann Schnappauf, BBV Landsiedlung GmbH
15.45 Uhr: Erdbecken für die Lagerung von Wirtschaftsdünger gemäß AwSV
Aus Sicht des Planers
Matthias Burger, P+B Planungsgesellschaft mbH
Aus Sicht der Baufirma / des Händlers
Helmut Wiedau, AGROTEL GmbH – Ceno Tec
16.15 Uhr: Konzept für Erdbecken zur Nutzung als Biogasanlage
Prof. Dr. Josef Hofmann, Hochschule Landshut
16.45 Uhr: Schlusswort und
Ende der Veranstaltung
Programmflyer: Baufachtagung 2023 (1,5 MB)
Onlineanmeldung
Sollten Sie ALB-Mitglied oder Schüler bzw. Studierende sein, tragen Sie bitte die Worte "ALB-Mitglied" oder "Schüler/Studierende" in das Feld "Ihre Nachricht" ein. Sie bekommen dann die ermäßigte Tagungsgebühr.
AUSSTELLUNG MIT FIRMEN-INFOSTÄNDEN
Folgende Firmen / Organisationen sind an der Veranstaltung mit einem Informationsstand vertreten:

Sie wollen sich mit Ihrer Firma / Organsiation ebenfalls an der Ausstellung beteiligen? - Wir freuen uns auf Sie! Kontakt ALB
Veranstalter


- Amt für Ernährung, Landwirschaft und Forsten Roth-Weissenburg
Kooperationspartner


- Bayerisches Staatministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, München (StMUV)
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)