Architektur am Land
Vorbildliche Gestaltungsbeispiele für zeitgemäßes Arbeiten und Leben
Film und 2 Bildergalerien: Ein Dorf. Zwei Wege. Drei Meinungen.
Autor: Stefan Bauer, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein
Stand: Juni 2019
Thankirchen liegt gemütlich auf einer "Leitn" im Voralpenland in der Gemeinde Dietramszell. Mitten im Dorf steht die kleine Kirche "St. Katharina", umgeben von einer kreisförmigen Friedhofsmauer. Für die beiden gegenüber angrenzenden Milchviehbetriebe Rasshofer und Seitner stellte diese idyllische Urform des Bauerndorfes eine größere Herausorderung dar: Wie sollte man hier einen zeitgemäßen Kuhstall als Laufstall bauen können? Wir zeigen, wie es möglich ist.
Kurzfilm: Kuhstall im Dorf
Der Weg raus - "Ein Stall aus naturbelassenem Holz, kein orange angestrichener." So stellten sich die Rasshofers ihren neuen Kuhstall außerhalb von Thankirchen vor. "Schön dürfe er auch sein." Das ließ sich der Architekt Professor Florian Nagler nicht zweimal sagen und schuf ein Vorbild fürs Bauen am Land.
Entlang der Friedhofsmauer - Die Seitners fanden ihren Weg für den Laufstall an der Hofstelle. Er ist versteckt, einfach, und sieht von jeder Seite anders aus.
Broschüre: Architektur am Land Bildergalerie: Schupf am Hang Film und 2 Bildergalerien: Ein Dorf. Zwei Wege. Drei Meinungen. Bildergalerie: Drei Generationen. Zwei Gebäude. Ein Hof.