
Präsentationsfolien zur Handhabung
Niederschlagssensoren und digitale Wasserzähler /Einbindung in die Bewässerungs-App
Stand: März 2025
Autoren:Dr. Martin Müller, ALB
Nikolai Kendzia, LWG
Prof. Michael Beck, HSWT
Ab sofort lassen sich Niederschlagssensoren und digitale Wasserzähler in die Bewässerungs-App einbinden. Das ermöglicht eine präzise automatische Erfassung lokaler Niederschläge, Bewässerungsmaßnahmen bzw. Wasserentnahmen aus Brunnen. In der App werden die Daten dokumentiert und automatisch verrechnet und für nachfolgende Bewässerungsempfehlungen berücksichtigt. Die Sensoren können von Nutzern eigenständig in die Bewässerungs-App eingebunden werden. Die Einbindung ist kostenlos.

Folgende Punkte werden behandelt:
- Bedeutung der Einbindung digitaler Sensoren / Bewässerungs-App
- Konzept der Einbindung - Datenlogistik
- Einbindungsschritte
- Einbindung von Niederschlagssensoren
- Einbindung digitaler Wasserzähler
Zu den Präsentationsfolien zur Einbindung von Niederschlagssensoren und digitalen Wasserzählern in die Bewässerungs-App
Erste Auflage
Umfang: 28 Seiten
Link: www.alb-bayern.de/bef26
Zur Bewässerungs-App: www.alb-bayern.de/app
Zur Bewässerungs-App Mobil: https://mobilapp.alb-bayern.de