Montag, 9. September 2024
Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V.

Glossar

Bedeutungserklärung wichtiger Fachbegriffe zu Bewässerung

Stand: 01. März 2022
Permalink: www.alb-bayern.de/bef/glossar

A, B, C, DE, F, G, H, I, JK, L, M, N, O, P, Q, RS, T, U, V, W, X, Y, Z

E

Evaporation

Abkürzung: E, Einheit: mm/d
Verdunstung von vegetationsfreien Erdoberflächen oder von freien Wasserflächen je Zeiteinheit; Verdunstung ohne biotische Vorgänge

Evapotranspiration

Abkürzung: ET, Einheit: mm/d
Summe aus Evaporation, Interzeption und Transpiration; Gesamtverdunstung von Wasser von einer natürlich bewachsenen Bodenoberfläche je Zeiteinheit

Evapotranspiration, potentielle

Abkürzung: ETP, Einheit: mm/d
Verdunstung von Wasser von einer natürlich bewachsenen Fläche bei gegebener Witterung und nicht limitierter Wasserverfügbarkeit je Zeiteinheit

Evapotranspiration, reale

Abkürzung: ETR, Einheit: mm/d
Verdunstung von Wasser von einer natürlich bewachsenen Fläche je Zeiteinheit bei gegebener Witterung und tatsächlich bestehender Wasserverfügbarkeit

F

Feinporen

Einheit: Vol.-%
Porengröße < 0,0002 mm; binden Bodenwasser durch hohe Saugspannung in für Pflanzen nicht verfügbarer Form

Feldkapazität

Abkürzung: FK, Einheit: Vol.-%
Gibt maximales Wasserspeichervermögen eines Bodens an; Wassergehalt als Volumenanteil in Prozent, den ein Boden in ungestörter Lagerung maximal gegen die Schwerkraft speichern kann; konventionell angegeben als Wassergehalt 2 bis 3 Tage nach voller Wassersättigung; Feldkapazität = nutzbare Feldkapazität + Totwasser

Fertigation

Ausbringen von flüssigen oder wasserlöslichen Düngern durch ein Bewässerungssystem bei zeitgleicher Bewässerung

Filter

Bauteil, um ungelöste Fremdstoffe zurückzuhalten; Maßgeblich ist die Korngröße der ungelösten Fremdstoffe, die vom Filterelement nicht zurückgehalten werden

Fließgeschwindigkeit

Abkürzung: v, Einheit: m/s
Geschwindigkeit des Wassers in Fließrichtung

Freies Grundwasser, ungespanntes Grundwasser

Grundwasser, dessen Grundwasseroberfläche und Grundwasserdruckfläche im betrachteten Bereich identisch sind

Freier Auslauf

Technische Einrichtung zur sicheren Trennung des Trinkwasser- und Betriebswassernetzes; physikalischer Abstand zwischen der Unterkante des Trinkwassereintritts (z.B. in Zisterne) und dem höchstmöglichen oder kritischen Wasserspiegel einer Anlage, eines Apparates, einer Zisterne, Installation oder Entwässerungsleitung

Frostschutzberegnung

Gezieltes Besprühen von Nutzpflanzen im Obst-, Wein- und Gemüsebau sowie in Baumschulen mit feinen Wassertröpfchen zum Schutz vor Frost; beim Gefrieren des verteilten Wassers wird auf der Pflanzenoberfläche Kristallisationswärme freigesetzt; hierdurch entsteht ein Schutz von Blättern und Blüten vor Frostschäden, da der Pflanzensaft im Vergleich zum Frostschutzberegnungswasser eine höhere Ionenkonzentration und dadurch einen tieferen Gefrierpunkt hat

G

Gespanntes Grundwasser

Grundwasser mit größerem Druck an der Grundwasseroberfläche als der atmosphärische Druck; artesisch gespanntes Grundwasser: Grundwasserdruckfläche höher als Geländeoberfläche

Gewässer, oberirdisch

Gewässer auf der Landoberfläche; auch Oberflächengewässer oder offenes Gewässer; Anmerkung: Quellen gehören nicht zu oberirdischen Gewässern

Gipsblocksensor

Messbereich: 400 - 15.000 hPa
Technisches Messgerät zur Bestimmung der Bodenfeuchte; beruht auf Messung des elektrischen Widerstandes im Gipsblock; im Gips eigebettete Elektroden, welche per Kabel an Mess- und Anzeigegerät angeschlossen sind; Umrechnung angezeigter Messwerte in Saugspannung gemäß Herstellerangaben

Grasreferenzverdunstung nach FAO

Abkürzung: ET0, Einheit: mm/d
Verdunstung nach FAO 56; internationaler Standard; Grundlage für die Berechnung des Wasserbedarfs eines Pflanzenbestandes nach FAO (Food and Agriculture Organisation of the United Nations); Verfahren verrechnet Wetterdaten (Temperatur, relative Feuchte, Windgeschwindigkeit, Globalstrahlung) und berechnet für die Kulturart „Gras“ die spezifische Referenzverdunstung; Referenzvegetation ist ein kurzer dichter Grasbestand mit 12 cm Wuchshöhe und guter Wasserversorgung, so dass keine Einschränkung der Verdunstung aufgrund von Wassermangel besteht; ET0 beschreibt damit die potentielle Evapotranspiration, die eine optimal versorgte Grasreferenzvegetation zeigt; dient als Referenz zur Ableitung des pflanzenspezifischen Wasserbedarfs anderer Kulturarten

Grobporen

Einheit: Vol.-%
Porengröße > 0,01 mm; in der Regel mit Luft gefüllt; zu geringe Saugspannung, um Bodenwasser gegen die Schwerkraft zu halten; aufgrund schneller Entwässerung dieser Poren ist darin enthaltenes Wasser nur sehr bedingt für Pflanzen nutzbar

Grundwasser

Alles unterirdische Wasser in der Sättigungszone (= wassergesättigte Bodenzone), das in unmittelbarer Berührung mit dem Boden oder dem Untergrund steht (EG-Wasserrahmenrichtlinien, DIN 4049)

Grundwasserdargebot

Einheit: z.B. m³/s
Summe aller positiven und negativen Glieder der Wasserbilanz für den Grundwasserbilanzraum; positive Bilanzglieder sind z.B. Grundwasserneubildung aus Niederschlag und Zusickerung aus oberirdischen Gewässern (Uferfiltrat); ); als negative Bilanzglieder sind insbesondere der horizontale und vertikale (als Teil der Grundwasserneubildung im darunterliegenden Grundwasserstockwerk) Abstrom von Grundwasser aus dem betrachteten Bilanzraum sowie vorhandene Entnahmen anzusetzen

Grundwasserleiter

Gesteinsschicht, die geeignet ist, Grundwasser weiterzuleiten

Grundwasserneubildung

Zugang von infiltriertem Wasser zum Grundwasser (DIN 4049-36)

Grundwasserstockwerk

Grundwasserleiter im Verband mehrerer übereinander liegender Grundwasserleiter, die durch Grundwassernichtleiter und/oder Grundwassergeringleiter getrennt sind. Die Zählung der Stockwerke erfolgt von der Erdoberfläche nach unten

I

Infiltration

Bezeichnet das Eindringen von Wasser in Böden; tendenziell umso größer, je grobporiger die Böden sind, und umso kleiner, je dichter sie sind

Infiltrationskapazität

Einheit: mm
Wasservolumendifferenz zwischen dem aktuellen Wassergehalt im Boden und dem Wassergehalt bei Wassersättigung; entspricht der Niederschlagsmenge, die pro Flächeneinheit in den Boden infiltrieren kann, bis Oberflächenabfluss einsetzt

Infiltrationsrate

Einheit: mm/h
Beschreibt, welche Wassermenge ein Boden je Zeiteinheit aufnehmen kann

Interzeption

Abfangen bzw. Zurückhalten von Niederschlägen auf der „Oberfläche“ der Vegetation

Interzeptionsverdunstung

Wasserverdunstung von der Pflanzenoberfläche

A, B, C, DE, F, G, H, I, JK, L, M, N, O, P, Q, RS, T, U, V, W, X, Y, Z