Bestelltechnik für Getreide und Raps - Aktuelles und Innovationen
Landshuter Landtechniktag an der Landmaschinenschule Schönbrunn am 28. Januar 2011
Auf dem Fachprogramm standen:
- Systematik und Struktur der aktuellen konventionellen Sätechnik für Getreide und Raps (Prof. Till Meinel, FH Köln)
- Optimierungspotentiale bei der Sätechnik hinsichtlich Schlagkraft und Kosten (Dr. Norbert Fröba, KTBL Darmstadt)
- Streifenbodenbearbeitung / Strip Tillage – Eine Alternative für die Bestellung und Saat? (Dr. Markus Demmel, LfL Freising)
- Praktikerberichte (Max Stürzer, Gut Hüll; Alois Groll, Essenbach)
- Maschinen- und Gerätedemonstration unterschiedlicher Hersteller (Amazone, Kverneland, Horsch, Väderstad, Kerner, Kuhn, Köckerling, Rabe, Lemken, Hendlmaier, Pöttinger, Regent)
Werkbild Amazone
Auf der Veranstaltung wurde das Spektrum moderner Getreidesätechnik vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk galt hierbei vielversprechenden Innovationen wie Strip Tillage. Nach dem theoretischen Teil in Form von Vorträgen und Praktikerberichten am Vormittag durfte eine Maschinendemonstration verschiedener Hersteller nicht fehlen.
Juli 2012