Beratungsblatt
Bewässern nach Regeln -Wasserbedarf urbaner Grünflächen
Stand: Mai 2020
Autor:  
Nikolai Kendzia, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau      
Die Qualität und Funktion von urbanen Grünflächen, insbesondere im Hinblick auf ihre klima-mäßigende Wirkung, kann nur mit einer ausreichenden Wasserversorgung erhalten werden. Die Bewässerung muss dabei die Art der Bepflanzung, Boden, Exposition der Vegetationsfläche und Witterungsverlauf berücksichtigen, um sparsam mit der Ressource Wasser umzugehen.

Ressourcenschonende Lösungen könnten kommunale, interdisziplinäre Bewässerungskonzepte bieten, die unter Beteiligung von Genehmigungsbehörden, Wasserwirtschaft, Naturschutz, Gartenamt/Bauhof, Planern und Bauträgern erstellt werden. Das Beratungsblatt gibt einen Überblick und beinhaltet die folgenden Punkte:
- Warum müssen urbane Grünflächen bewässert werden?
 - Welchen Wasserbedarf haben Grünflächen?
 - Wie werden urbane Grünflächen ressourcenschonend bewässert?
 - Bewässerungs-Infrastruktur
 
Zum Beratungsblatt
Erste Auflage   
Umfang: 10 Seiten    
Link: www.alb-bayern.de/bef7
