



ONLINE-SEMINAR
Einsatz eines innovativen Energie-Management-Systems auf einem Milchvieh-Praxisbetrieb
Stand der Forschung zur optimierten Integration von eigen-erzeugter Energie in den Milchproduktionsprozess
Termin: Donnerstag, 29. April 2021, 10.00 - 11.00 Uhr
In einem ganzheitlichen und nachhaltigen Forschungsansatz erarbeiten die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und die Technische Universität München in Kooperation mit weiteren wissenschaftlichen Institutionen und Unternehmen der bayerischen Wirtschaft die Grundlagen zur weiteren technologischen Systemoptimierung zukunftsgerechter Milchviehställe. Mit „Stall 4.0“ wird weltweit erstmalig unter Berücksichtigung von Tierverhalten und Tierwohl ein On-Farm Energie- Management-System (EMS) realisiert, das eine weitestgehende Stallautomatisierung mit dezentraler regenerativer Energieproduktion und intelligenter Netzanbindung optimal verknüpft.

In diesem Seminar wird auf spezielle Fragestellungen der Praxis eingegangen:
- Mit welchem Energieertrag pro Kuh und Jahr ist zu rechnen?
- Welche Energieverbraucher im Stall werden integriert?
- Welche Energiespeichermöglichkeiten gibt es neben den stationären Akkus?
- Welche zusätzlichen Installationen sind für ein EMS notwendig?
- Bietet ein EMS Notstromfunktion und Schwarzstartfähigkeit?
- Inwieweit spielt "Künstliche Intelligenz" eine Rolle?
- Gibt es einen Einfluss auf Tierwohl und Tiergesundheit?
- Welche weiteren Entwicklungen sind im Rahmen des Forschungsprojektes geplant?
Sie sind herzlich eingeladen. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen!
Termin: Donnerstag, 29. April 2021, 10.00 - 11.00 Uhr
Thema: Einsatz eines innovativen Energie-Managment-Systems auf einem einem Milchvieh-Praxisbetrieb


Referenten:
Franz Xaver Demmel, Landwirt und Ingenieur, Königsdorf-Schönrain
Prof. Dr. Heinz Bernhardt, Lehrstuhl für Agrarsystemetechnik, TU München Weihenstephan
Moderation:
Prof. Dr. Jörn Stumpenhausen, Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Seminartechnik: Cisco-WebEx
Anmeldungen sind ausschließlich online möglich. Anmeldeschluß ist Mittwoch, 28. April 2021. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Tag der Veranstaltung senden wir Ihnen per E-Mail einen Link mit Zugangsdaten, über den Sie zum Online-Seminar gelangen.
ONLINE-ANMELDUNG
VERANSTALTER
- Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB)
- Hochschule Weihenstephan Triesdorf (HSWT)
- Technische Universität München (TUM)