
ALB-Lehrfahrt 2022: Landwirtschaft in Namibia
Einladung zu einer 13-tägigen Lehrfahrt - alle ALB-Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen
Termin: offen, geplant in 2022
REISE-PROGRAMM
1. Tag:
- Abends: Eintreffen der Teilnehmer am Flughafen in Frankfurt
- Beginn der Lehrfahrt
- Abflug Flughafen Frankfurt; Nonstop-Flug, ca. 10 Stunden Flugzeit
2. Tag:
- Morgens Ankunft in Windhoek
- Vortrag am Hauptsitz der landwirtschaftlichen Genossenschaft Agra Limited (marktorientiertes Unternehmen im Einzelhandel)
- Vortrag zur Bewässerung in Namibia
- Mittagsimbiss
- Bericht zu einem Vorort-Bewässerungsprojekt unseres Kooperationspartners, der Hochschule Geisenheim
- Stadtrundfahrt in Windhoek
- Rindersteakessen im Lokal "Stellenbosch"
- Übernachtung in Windhoek
3. Tag:
- Besichtigung Namib Mills (Mehl- und Pastafabrik, 1982 gegründet, größtes getreideverarbeitende Unternehmen in Namibia, produziert Maismehl, Nudeln und Futtermittel)
- Mittagsimbiss
- Fahrt zur Rinderfarm Omatako (ca. 2 Stunden)
- Grillabend am Lagerfeuer
- Übernachtung in Omatako
4. Tag:
- Besichtigung und Rundfahrt auf der 12.000 ha großen extensiven Rinderfarm Omatako (inkl. Mittagsimbiss)
- Grillabend am Lagerfeuer
- Übernachtung in Omatako
5. Tag:
- Fahrt Richtung Grootfontein (ca. 3 Stunden)
- Mittagsimbiss
- Besichtigung eines Mais-Ackerbaubetriebes im Maisdreieck
- Übernachtung und Abendessen in Grootfontein
6. Tag:
- Besichtigung des Otjizondjupa Solar Park (von HopSol Africa entwickelter Solarpark, trägt Titel der größten netzgekoppelten PV-Anlage Namibias, Anlage liefert ca. 14.000 MWh Strom pro Jahr)
- Mittagsimbiss
- Fahrt nach Namutomi in den Etosha Nationalpark
- Besichtigung des historischen Forts Namutoni
- Übernachtung und Abendessen im Namutoni Camp im Nationalpark
7. Tag:
- Fahrt durch Etosha Nationalpark mit Tierbeobachtung (inkl. Mittagsimbiss)
- Übernachtung und Abendessen im Okaukuejo Camp im Nationalpark
8. Tag:
- Fahrt nach Twyfelfontein durch Damaraland (ca. 4 Stunden)
- Mittagsimbiss
- Besichtigung der Twyfelfontein Felsmalereien (Weltkulturerbe)
- Übernachtung und Abendessen nahe Twyfelfontein
9. Tag:
- Fahrt nach Swakopmund (ca. 4,5 Stunden)
- Mittagsimbiss
- Zeit zur freien Verfügung in Swakopmund
- Übernachtung und Abendessen in Swakopmund
10. Tag:
- Wüstentour (Living Desert Tour) durch die Namibwüste oder Quadbike-Tour durch die Dünen
- Mittagessen
- Aufenthalt in Swakopmund
- Übernachtung und Abendessen in Swakopmund
11. Tag:
- Fahrt nach Omaruru (ca. 2,5 Stunden)
- Besichtigung eines Weingutes (Erongo Mountain Winery) inkl. Verkostung und Snack
- Übernachtung und Abendessen in Omaruru
12. Tag:
- Fahrt nach Windhoek (ca. 1,5 Stunden) mit Zwischenstop auf der Rinderfarm Omatako
- Mittagessen in Omatako
Abends: Rückflug mit Air Namibia nach Frankfurt
13. Tag:
- Morgens: Ankunft am Flughafen in Frankfurt
- Verabschiedung und Ende der Lehrfahrt
REISE-LEISTUNGEN
- Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt (inklusive individueller Anreise/Abreise mit der Bahn nach/von Flughafen Frankfurt per Rail & Fly-Ticket)
- 1 Freigepäckstück mit maximal 24 kg
- 1 Handgepäckstück mit maximal 8 kg
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Begleitung der Lehrfahrt durch deutschsprachige Namibier
- Rundreise mit Camping-Pickup
- 10 x Übernachtung im Dachzelt
- 10 x Müsli-Frühstück mit Kaffee oder Tee
- 10 x Mittagsimbiss inklusive 1 Getränk
- 10 x Abendessen (Steakhaus, Restaurant oder Grillabend) inklusive 1 Getränk
- Trinkwasser nach Bedarf
- Besichtigungen und Eintritte gemäß Reiseprogramm
- Am Flughafen: kostengünstige Prepaid-Card (SIM-Card) zum Erwerb
Die einzelnen Programmpunkte wurden von der ALB Bayern e.V. mit großer Sorgfalt ausgewählt; Programmänderungen bleiben vorbehalten.
REISE-HINWEISE
- Gültiger Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit zwingend erforderlich - Gültiger deutscher Führerschein (Klasse B) für Selbstfahrer erforderlich
- Übliche Tagtemperaturen: 25 bis 35 °C
- Übliche Nachttemperaturen: 15 bis 30 °C
- Häufig geringe Luftfeuchtigkeit
- Ausgabe einer ausführlichen Reise-Checkliste nach erfolgter Anmeldung
- Zeitverschiebung: 1 Stunde
REISE-GEBÜHREN
Je Person 3.100,- €
Für ALB-Mitglieder je Person 2.950,- €
- Übernachtung im Zweimann-Dachzelt (1,40 Meter Breite, 1,80 Meter Länge) auf gut ausgestattetem Camping-Pickup
- 2 Zelte je Pickup für vier Mitreisende
- Mindestens ein Selbstfahrer je Pickup erforderlich
Aufpreis Einzelzelt je Person 880,- €
Die Reisegebühren werden nach erfolgter Anmeldung in Rechnung gestellt. Im Preis ist die vollständige Verpflegung während der Lehrfahrt enthalten (1 Getränk je Mahlzeit).
Diese Lehrfahrt unterscheidet sich von unseren bisherigen Lehrfahrten. Wir campen. Etwas aktive Unterstützung der Reiseteilnehmer wird zum Gelingen beitragen, z.B. durch Fahren der Pickups, kleine Mithilfe bei der Vorbereitung des Frühstücks, usw.
Mit der Anmeldung erteilen Sie der ALB die Erlaubnis, während der Lehrfahrt Foto- und Filmaufnahmen zu machen, auf denen Sie zu erkennen sind. Diese Aufnahmen darf die ALB für Öffentlichkeitsarbeit und zur Dokumentation verwenden. Details unter www.alb-bayern.de/datenschutz.
PROGRAMM-FLYER (Stand: Frühjahr 2020 - Termin wird noch angepasst)
Programmflyer: ALB-Lehrfahrt Namibia 2022
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Auch Gäste (Nicht-ALB-Mitglieder) sind herzlich willkommen.
Freising, im Januar 2021
Ihr Team der ALB Bayern e.V.
VERANSTALTER
Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB)
Vöttinger Straße 36, D-85354 Freising-Weihenstephan
Telefon: +49 (0) 81 61 / 887-0078
Telefax: +49 (0) 81 61 / 887-3957
E-Mail: info(at)alb-bayern.de
ONLINE-ANMELDUNG
ALB-Lehrfahrt 2022: Landwirtschaft in Namibia
Zeitraum: offen
Reisegebühren je Person: 3.100,- €, für ALB-Mitglieder 2.950,- €
Anmeldeschluss: -
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte ausschließlich online an. Die Anmeldung ist unverbindlich. Sobald fest steht, wann die Lehrfahrt stattfinden kann, werden Sie von uns darüber informiert und Sie können entscheiden, ob Sie sich verbindlich anmelden wollen.
Möchten Sie in einem Einzelzelt übernachten (Aufpreis 880,- €), teilen Sie uns das bitte im Textfeld "Ihre Nachricht" mit.
Die Teilnehmerzahl ist auf 28 Personen begrenzt. Maßgeblich ist im Zweifelsfall die Reihenfolge eingehender Anmeldungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.