
ALB Bayern e.V. im Kurzprofil

Zusammenarbeit
- Ministerien, Hochschulen, Forschungseinrichtungen
- Fachbehörden (LfL, LWG, LfU), Beratungsinstitutionen, Landesämter, Selbsthilfeeinrichtungen
- Gewerbe, Industrie
- Landwirtschaftliche Praxis
Tätigkeitsbereiche
- Bauen in der Landwirtschaft
- Bewässerung
- Biogas-Erzeugung
- Landtechnik

Foren der ALB Bayern e.V.
- BauForum Bayern
(Leitung: J. Simon, LfL) - Bewässerungsforum Bayern
(Leitung: Dr. M. Müller, ALB) - Biogas Forum Bayern
(Leitung: Dr. M. Müller, ALB) - Landtechnik Forum Bayern
(Leitung: Dr. Markus Demmel, LfL)
Arbeitsblätter, Beratungsblätter, Infobriefe, Leitfäden und Fachinformationen werden in unseren Foren erstellt. Diesen gehören Fachleute der jeweiligen Sachgebiete an. Zweck ist der Informationsaustausch und die Wissensvermittlung in die landwirtschaftliche Praxis.

Veranstaltungen
Unsere Fachveranstaltungen (Tagungen, Kurse, Lehrfahrten) greifen aktuelle Themen auf. Sie dienen der Information und Fortbildung, der Diskussion und der fundierten Meinungsbildung. Darüber hinaus unterstützen sie das Zusammentreffen, gegenseitige Kennenlernen und den Austausch untereinander.
Projektarbeit

In unseren Projekten werden unter fachlicher Leitung der jeweiligen Partner vorbildliche impulsgebende Konzepte und praxisreife Systemlösungen erarbeitet.
Aktuelle Projekte:
- Modulbausystem Grub-Weihenstephan: Lösungen zum regionalen Bauen von Ställen, Lager- u. Maschinenhallen in Holz
- Bewässerungs-App: Web-Entscheidungssystem für ein effizientes, an den Bedarf der Pflanzen angepasstes, verlustarmes Bewässern
- Architektur „am Land“: Vorbildliche Gestaltungsbeispiele in Bildern, Texten und Filmen
Zum Flyer: ALB Bayern e.V. im Kurzprofil, 1,5 MB
Stand: Mai 2025
Netzwerk / Gesprächsplattform
Wir sind neutral und handeln als Mittler und Bindeglied zwischen landwirtschaftlicher Praxis, Forschung, dem Umweltbereich, staatlicher Verwaltung, Gewerbe und Industrie.
Unsere Aufgaben:
- Zusammenführen des aktuellen Wissensstandes
- Reflektieren mit allen an der Thematik Beteiligten
- Erarbeiten / Bekanntmachen konsensfähiger Lösungen

Mitgliedschaft

Die Informationsangebote unseres Vereins beruhen maßgeblich auf dem Engagement und Wissen unserer Mitglieder. Diese stammen aus ganz unterschiedlichen Berufsgruppen. Hierdurch wird der Grundstein für einen vielseitigen und ausgewogenen Austausch gelegt.
Mitglieder sind Landwirte, Wissenschaftler, Berater, landwirtschaftliche Organisationen, Vertreter der staatlichen Verwaltung, Firmen und Dienstleister aus Industrie, Handel, Gewerbe und dem Umweltbereich.
Unsere Mitglieder profitieren von folgenden Zusatzleistungen:
- Zugang zum ALB-Netzwerk
- Einbindung in die Arbeit der ALB
- Informationsvorsprung
- Vergünstigungen bei Informationsangeboten der ALB
Mitgliedsbeitrag, jährlich:
- Einzelpersonen: 30,- €
- Angehörige öffentlicher Einrichtungen: beitragsfrei
- Organisationen und Firmen: 70,- €
Mitgliedsantrag (Formular) unter www.alb-bayern.de/Mitgliedschaft
Geschäftsstelle ALB Bayern e.V.

Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB), Vöttinger Str. 36, 85354 Freising
Telefon: +49 (0) 8161 / 887-0078
Telefax: +49 (0) 8161 / 887-3957
E-Mail: info@alb-bayern.de
Internet: www.alb-bayern.de
Vorsitzender: Ulrich Bader, Landwirt in Buch am Erlbach - Lks. Landshut
Stellv. Vorsitzender: Gerhard Bauer, Landwirt in Tittling - Lks. Passau
Geschäftsführer: Dr. Martin Müller