Kaufargumente
Fragestellungen: Warum wurde investiert oder bisher noch nicht investiert? Welche Ansprechpartner haben vor der Investition beraten?
Beweggründe für die getätigte Investition in Satellitennavigationstechnik
Diejenigen Umfrageteilnehmer, die bereits Satellitennavigationstechnik auf ihren Betrieben nutzen, gaben folgende Beweggründe für die getätigte Investition an:
- An erster Stelle wurden eine erhoffte Fahrerentlastung, eine Verbesserung der Arbeitsqualität von Hilfskräften sowie eine Einsparung von Arbeitszeit und Betriebsmitteln genannt
- Auch die Begeisterung für innovative Technik bewegte viele zum Kauf
- Ein erhoffter reduzierter Maschinenverschleiß oder eine angestrebte teilschlagspezifische Bewirtschaftungsweise waren nur für wenige Umfrageteilnehmer Gründe für eine Investition in Satellitennavigationstechnik
Gründe für eine bisher nicht getätigte Investition
Umfrageteilnehmer, die bis dato noch keine Satellitennavigationstechnik auf ihren Betrieben nutzten, gaben folgende Gründe für eine nicht getätigte Investition an:
- An erster Stelle wurden zu hohe Investitionskosten in Verbindung mit einem zu geringen erwarteten Nutzen als Argumente gegen eine Anschaffung der Technik genannt
- Weniger als 20% führten Gründe wie mangelnde Netzabdeckung oder ein zu kompliziert befürchtetes System an
- Keiner der Betriebe nannte Zeitmangel für eine Einarbeitung ins System als Grund für eine bis dato nicht getätigte Investition
Kaufargumente
Beratung vor der Investition
Auf die Frage nach den aufgesuchten Beratungsstellen vor der Investition ergab sich folgendes Antwortbild:
- Die meisten GPS Nutzer der Umfrageteilnehmer hatten sich vor der Anschaffung eines Parallelfahrsystems direkt vom Hersteller der Technik oder vom Landmaschinenhändler beraten lassen
- 31% äußerten aber auch, von kompetenten Berufskollegen beraten worden zu sein
- Internetforen, unabhängige Berater oder die Maschinenringe spielten als Beratungsstellen vor der Investition von GPS Technik unter den Umfrageteilnehmern eine eher untergeordnete Rolle
Verkäufer der Technik
- 58% kauften die Satellitennavigationssysteme bei Landmaschinenhändler
- 34% bezogen die Technik direkt vom Hersteller
- Nur 8% investierten am Gebrauchtmarkt
Zeitpunkt der Erstinvestition
- 78% der Umfrageteilnehmer hatte nach dem Jahr 2010 in Satellitennavigationstechnik investiert
- 56% der eingesetzen GPS Technik wurde erst in den Jahren 2013 - 2015 angeschafft
- Ein Betrieb gab an, schon im Jahr 2002, ein Anderer im Jahr 2005 in die Technik investiert zu haben
Anzahl der eingesetzten Satellitennavigationssysteme im Betrieb
- 24% der Betriebe mit GPS Technik haben bereits eine Folgeinvestition getätigt
- 11% setzen mittlerweile schon mehr als zwei Parallelfahrsysteme ein
WEITER mit "Eingesetzte GPS Technik"
Das Projekt zum "Einsatz satellitengestützer Landtechnik in Bayern" ist ein gemeinsames Serviceangebot der Bayerischen Maschinenringe (KBM Neuburg) und der ALB Bayern
Mit Beteiligung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft,
Freising und der Technischen Universität München, Freising
Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, München